Forum
Hochpulsgleichschwankung (Schaltungstechnik)
» » » Die Werte für 6 weiße LEDs.
» » »
» » »
» »
» » Verwunderlich ist, dass die Ladezeit der Induktivität viel Länger ist,
» » als es der relativ symmetrisch schwingende 555 vorgibt.
» » Der SF126E schafft es nicht schnell genug zu Sperren.
» »
» »
» »
» »
» »
»
» Ist das gut oder schlecht?
Es ist so, jedenfalls nicht gewollt. Aber es sorgt für eine längere Ladezeit, was die LEDs heller leuchten lässt.
»
» Bei mir schwingt ein ICM7555 und der Transistor heißt 2N3904.
»
» Damit wollte ich eigentlich weiter experimentieren.
» Eingangsspannung dann 5V, noch mehr LED, verschiedene Induktivitäten und
» Frequenzen.
» Aber das kann ich alles vergessen ohne Oszi.
Du kannst aber das Tastverhältnis optimieren. Berechnen hilft nichts, da die Verzögerung durch den Transistor unbekannt ist.
Wenn du den 10kOhm Widerstand gegen ein 10kOhm Einstellregler tauchst und Pin 7 an den Schleifer schaltest, kannst du das Tastverhältnis auf größte Helligkeit optimieren.
Beim ICM7555 ist Die Betriebsspannung von 2-18V angegeben
Ein Beispiel für 3-4V und weißen 5mm-LEDs
Bei 3V I-in = 137mA I-out = 18,8mA (19,6V)
Bei 4,16V I-in = 103mA I-out = 19,4mA (19,7V)
Wirkungsgrad 89%
Der Wirkungsgrad im Schaltbild ist übertrieben!!
Gesamter Thread:








































































