Forum
Hochpulsgleichschwankung (Schaltungstechnik)
» » » »
» » » » ohne Elko 19,6mA
» » » » mit Elko 16mA
» » » »
» » » Die 16mA sind realistischer.
» »
» » Es spielt auch eine Rolle, wie schnell der Transistor es schafft zu
» » sperren.
» » Mit einem BC547B Braucht die Schaltung nur noch 25mA.
» » Der Sperrt etwas schneller und verkürzt damit die Ladezeit der
» » Induktivität. Somit wird weniger Energie in die LEDs abgegeben.
» ---->womit die LED ja dunkler wären.
»
» Ich danke dir. So im Zwigespräch lässt sich besser nachdenken.
»
» Mir liegt noch ein Gedanke auf der Zunge. Alle IC 555 garantieren ihre
» Funktion ab 3Volt. Hier hat der Erfinder der Schaltung 2,5V angesetzt. Auf
» dem Steckbrett schwingt der ICM7555 sogar noch bei 1,2V Eingangsspannung.
» Deshalb:
» Macht es überhaupt Sinn, auf diese einfache Weise mehrere LED zum leuchten
» zu bringen? Es sind wenige kleine Teile, billig, basteltechnisch
» unbedenklich. Was meinst du?
» Würdest du eine andere Schaltung vorziehen, wenn du nur 2,5 oder 4,5 oder
» 5Volt dafür zur Verfügung hättest?
---
Es gibt auch solche Schaltregler, die alles, bis auf die Spule eingebaut haben.
Ja, einen Stützelko würdest noch brauchen.
Alles im SMD Häubchen, beidseitig auf dem Print bestückt.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:








































































