Forum
Hochpulsgleichschwankung (Schaltungstechnik)
» » »
» » »
» »
» » Ich habe jetzt erst bis zu deinem Foto gescrollt und sehe nun, dass du
» » grüne LEDs verwendetest.
» » Egal hier hast du die Werte für 6 weiße LEDs.
» » Das entspricht zehn grünen LEDs.
» »
» »
»
» okay, mit dem Multimeter kann ich keine gepulste Spannung messen. Das nehme
» ich zur Kenntnis (Erkenntnis).
»
» IE muss ich als Bastler nicht kennen, sondern vertraue dem Entwerfer der
» Schaltung, dass er den zulässigen Nadel-Spitzenstrom der LED nicht
» überschreitet.
»
» Den Gesamtstromverbrauch habe ich mit 6 verschiedenen weißen LED noch
» einmal gemessen, komme aber nicht über 20mA. Du misst 30mA. Warum kann ich
» auch hier keine vernünftige Messung durchführen? Auf dem Weg von der
» Batterie zum Steckbord ist doch der Strom noch nicht gepulst.
»
oh doch - wo sollte den sonst die Energie herkommen ?
Deine Quelle wird genau mit den Impulsen belastet also auch die Zuleitung.
Die Steuerung steuert nur stellt aber keine Energie her.
(was wann in der Induktivität gespeichert ist - ist nicht relevant weil zuerst muss es mal eingespeichert werden)
» Oder sollte meine Schlussfolgerung diese sein:
» Schwingt irgendwas im Stromkreis, kann ich mit dem Multimeter nix mehr
» messen!
Mit diesem Multimeter nicht - da benötigst du ein Oszilloskop
Gesamter Thread:








































































