Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz (Schaltungstechnik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 22.06.2015, 19:41 Uhr
(editiert von otti am 22.06.2015 um 19:42)

Hallo,
das kommt darauf an wie weit man ein Haar spalten will.

Gehen wir mal von einem ordnungsgemäß angeschlossenen Gerät aus, welches jetzt durch einen Fehler einen "vollkommenen" Gehäuseschluss mit einer Phase aufweist.
Dann sollten sofort die entsprechenden Sicherungsmechanismen einsetzen und die Phase stromlos schalten.
Dies geschieht aber immer noch in einer endlichen Zeit (ms).
Das Gehäuse mit Erdverbindung hat einen endlich kleinen elektrischen Widerstand über den der abzuleitende Strom fließt.
Der abgeleitete Strom erzeugt an diesem Widerstand einen Spannungsabfall, der an einem Weiteren Körper abfällt, der mit dem Gehäuse und Erde verbunden ist.

Jetzt kommen wir zum Körperwiderstand des Menschen, der zwischen 1K-Ohm und 1M-Ohm angegeben wird, wobei der Wert abhängig von der Hautfeuchte und der anliegenden Spannung ist.
Da die anliegende Spannung aber sehr klein ist, nehmen wir mal 100K-Ohm an.
Da wir jetzt über reelle Werte sprechen lassen sich damit Berechnungen anstellen.

Wenn Du das Ohm'sche Gesetz kennst, dann kannst Du Dir jetzt selbst ausrechen, wie hoch der durch einen Menschen fließende Strom für ein paar ms sein würde.
Da, wie gesagt in dieser Berechnung nirgendwo eine echte "0" (Null) steht, ist der Strom auch nicht Null, aber sehr klein.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - DerGast91, 22.06.2015, 18:30
Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - otti(R), 22.06.2015, 19:41
Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - bigdie(R), 22.06.2015, 19:50
Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - otti(R), 22.06.2015, 21:44
Frage zur Berührspannung TN-C-S Netz - bigdie(R), 22.06.2015, 22:10