Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 28.04.2015, 16:12 Uhr
(editiert von geralds am 28.04.2015 um 16:14)

» Der Öffner ist Teil eines Bewegungsmelders einer Alarmanlage. Dieser löst
» bei Bewegung so ca. im Sekundentakt aus. Ich sehe also nicht die Gefahr,
» dass der Kontakt jemals dauerhaft offen bleibt.
»
» Wenn der Kontakt öffnet, soll ein NE555 der als astabile Kippstufe
» aufgebaut ist, eine LED Gruppe zum blinke bringen (dieser Teil der
» Schaltung ist schon aufgebaut und funktioniert).
»
» Allerdings brauch ich ein Zeitglied, da der Öffner ja meist sofort wieder
» schließt, ich aber will, dass die LED Gruppe 10 Sekunden lang blinkt.
»
» Daher kommt der hier genannte 2. NE555 ins Spiel, der mir nach einmaligen
» Puls des Öffners ein 10 Sekunden langes Ausgangssignal liefert (welches
» dann wieder als Eingangssignal des 2. NE555 dient).
»
» Die 500kOhm habe ich gewählt, um gemeinsam mit dem 20uF C1 auf einen 10
» Sekunden Puls zu kommen (wenn ich den Eingang manuell auf Masse ziehe ist
» der resultierende Ausgangspuls tatsächlich ca 10 Sekunden). Wie berechne
» ich die resultierende Pulslänge, wenn ich R2 weglasse, wie du vorschlägst?
»
» danke
» Michael

---
Hi Michael,

ich habe dir nun den Trigger vorgestellt.
Du kannst das Monoflop für die Freigabe des Astabilen verwenden, in dem du den Ausgang (3) auf den Reset (8)
des Astabilen anlegst.
-> ist dieses Mono aktiv, dann ist dessen Ausgang high,
somit der Reset deaktivert, frei.
Gestppt wird der Astabile nach diesen 10Sek, wenn Reset auf low geht.

Also den Astabilen einfach als frei laufenden Generator machen und den Reset für Freigabe anlegen.







Den Trigger kannst auch dynamisch machen, indem du in
Reihe einen 100n Kondi zwischen Kollektor und Pin2 schaltest.
Der Pull-up ist wichtig und bleibt auf pin2,
der Transi ist damit statisch vom Pin2 getrennt.
Solche Schaltungen findest hier im ELKO überall.

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung - bumo(R), 27.04.2015, 19:58
NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung - Eberhard(R), 28.04.2015, 10:45
NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung - bumo(R), 28.04.2015, 13:58
NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung - Eberhard(R), 28.04.2015, 15:23
NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung - bumo(R), 28.04.2015, 15:56
NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung - geralds(R), 28.04.2015, 16:12
NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung - Eberhard(R), 28.04.2015, 16:57
NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung - bumo(R), 28.04.2015, 17:26
NE555 als Monostabile Kippstufe, so schaut es besser aus - Eberhard(R), 28.04.2015, 17:54
Vorschicht, Kontakte direkt auf die Versorgung kurzschließen - geralds(R), 28.04.2015, 18:36
Vorschicht, Kontakte direkt auf die Versorgung kurzschließen - Eberhard(R), 28.04.2015, 18:56
Vorschicht, Kontakte direkt auf die Versorgung kurzschließen - geralds(R), 28.04.2015, 20:15
... dann bin ich aber froh ... - Eberhard(R), 29.04.2015, 19:40
... dann bin ich aber froh ... - geralds(R), 29.04.2015, 20:01
... dann bin ich aber froh ... - olit(R), 29.04.2015, 20:45
... dann bin ich aber froh ... - geralds(R), 29.04.2015, 20:55