Forum
NE555 als Monostabile Kippstufe, Probleme mit der Triggerung (Schaltungstechnik)
» ... Der NE555 sollte ja triggern, wenn E auf 0 Fällt (in meinem Fall wird die Speisung
» durch einen Öffner eines Melders unterbrochen.
Vermutlich meinst Du diese Schaltung: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310121.htm, die laut Beschreibung funktioniert.
Dann ist die Frage, wie der "Öffner" des Melders Deines Aufbaus am Trigger-Pin 2 des NE555 angeschlossen wurde.
In der zitierten Schaltung wird z.B. mittels eines geschlossenen Kontakts von E nach GND getriggert. Allerdings muss dieser Kontakt wieder vor der eingestellten Monoflop-Zeit geöffnet werden. Sonst bleibt der Ausgang A (bzw. Q) auf High-Zustand, bis der Trigger-Eingang auf >Vcc/3 angehoben wird.*
D.h., an Pin 2 des 555 muss dynamisch getriggert werden (z.B. über einen Kondensator).
Oder man benötigt eine Zusatzbeschaltung (z.B. mit ein paar CMOS-Gattern realisiert), die die Trigger-Bedingung des 555 auch mit einer statischen Ansteuerung erfüllt.
Am besten, Du beschreibst etwas genauer (Blockschaltbild etc.), welches Trigger-Signal zur Verfügung steht und welche Funktion Du erreichen möchtest - es gibt bestimmt eine Lösung.
* Um diese Details zu verstehen, musst Du etwas tiefer ins Datenblatt einsteigen.
Gesamter Thread:






























