Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ladekondensator im Netzteil, allgemeine Theorie... (Schaltungstechnik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 01.03.2015, 19:03 Uhr

Erweitern wir auf 1000 Meter und Zielfernrohr fürs Scheunentorschießen. :-D

Ich benutze seltenst ausrangierte Trafos für Projekte die eine Weile ihren Dienst tun sollen. Mir ist der Sicherheitsaspekt wichtig. Und damit habe ich auch mehr oder weniger aussagekräftige Datenblätter. Zur Not kann ich ja beim Hersteller fragen (genauer Innenwiderstand der Sekundärwicklung zum Beispiel, oder Induktivitätswerte bei 50 Hz).

Ein paar von den angeführten Links habe ich mir angesehen. So langsam sehe ich ne kleine Kerze am Ende des Tunnels, weit weg zwar, aber zu sehen.

In der Praxis werde ich eher sowieso empirische Werte ausprobieren, doch irgendwann möchte ich schon verstehen warum und wie sowas funktioniert. Daher auch meine Frage.

LG Sel



Gesamter Thread:

Ladekondensator im Netzteil, allgemeine Theorie... - Sel(R), 28.02.2015, 18:56
Ladekondensator im Netzteil, allgemeine Theorie... - xy(R), 28.02.2015, 19:07
Ladekondensator im Netzteil, allgemeine Theorie... - schaerer(R), 01.03.2015, 12:23
Ladekondensator im Netzteil, allgemeine Theorie... - Hartwig(R), 01.03.2015, 15:26
Ladekondensator im Netzteil, allgemeine Theorie... - Sel(R), 01.03.2015, 19:03