Forum
Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) (Schaltungstechnik)
» Hallo,
» das mache ich zuweilen auch. Nur nervt es mich, wenn beim Löten - z. B.
» auch nachträglich - plötzlich wieder eine Verbindung "wegschmilzt" (dann
» lötet man die nach, und die daneben öffnet sich. OK - jetzt mehr Lot - und
» schon hat man eine Verbindung, wo eigentlich keine sein sollte (ja ich
» weiß, das Bein vom Kondensator war zu lang und zu sehr abgebogen )).
» Vor diesem Hintergrund nahm ich dann einen dünnen Cu-Draht, um dem Lot zu
» zeigen, wo es lang geht ....
» Hartwig
Das Lot hat gefälligst das zu machen was _ich_ will. Aber keine Sorge, das kenne ich natürlich auch. Wenn die Lötspitze nicht allzu dick ist hält sich der Frust aber in Grenzen.
Gruß Andi
Gesamter Thread:
Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - Sel
, 28.02.2015, 18:09

Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - A.
, 28.02.2015, 19:36

Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - Hartwig
, 28.02.2015, 20:00

Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - A.
, 28.02.2015, 20:18

Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - olit
, 28.02.2015, 22:50

Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - Hartwig
, 28.02.2015, 19:48

Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - Sel
, 28.02.2015, 19:57

Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - JBE, 28.02.2015, 21:27
Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - olit
, 28.02.2015, 22:44

Lochrasterplatten richtig löten - schön erklärt :-) - Steffen, 02.03.2015, 01:17