Forum
3-Band Stereo Equalizer / Wie schließe ich die NF richtig an (Schaltungstechnik)
» Hallo :D
» Ich bin derzeit dabei ein Stereo Equalizer zu bauen und richte mich nach
» diesem Aufbau:
» http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/3%20Band%20Equalizer.htm
»
» Der Niederfrequenz Ein- und Ausgang soll durch eine 3,5 Klinkenstecker /
» Buchse realisiert werden.
»
» Hier ist meine Frage:
» Muss ich für das rechte und linke Audio Signal jeweils eine Schaltung haben
» und am Eingang für beide Schaltungen die Masse aufspalten, bzw am Ausgang
» der 2 Schaltungen die Masse wieder zusammenführen (Ich bin mir nicht 100%
» sicher ob es so funktioniert aber so habe ich es mir überlegt) oder ist es
» wie von mir beschrieben nicht möglich?
Hallo lyzux,
bau ruhig mal die Schaltung nach.
Die Verbindungen sind richtig.
Sollte es brummen, dann frag nochmal nach.
Sollte die Emv nicht aus ausreichen, dann frag noch mal nach.
sollten dir die Toneinstellungen nicht passen, dann frag nochmal nach
Fang aber an zu basteln.
Erfahrungen muss man selber machen.
Ich will dich nicht davor warnen,
dass man sich am Lötkolben die Finger verbrennen kann.
Ich will dich nicht davor warnen,
dass du nur mit automatischer Lötabsaugung löten solltest.
Ich will dich nicht davor warnen,
dass du bleifreies Lötzinn verwenden solltest.
Ich will dich nicht davor warnen,
dass man sich mit dem Seitenschneider verletzen kann
Ich will dich auch nicht daran erinnern,
dass man die Hülse vorher über das Kabel schiebt,
bevor man den Stecker anlötet.
bei dem Elektrolytkondensator C1 sollte der - Pol an der Eingangsbuchse sein.
Fang einfach an zu basteln.
Deine Überlegungen sind richtig
Gesamter Thread:











