Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

anderer Vorschlag (Schaltungstechnik)

verfasst von Kendiman(R), 03.02.2015, 13:18 Uhr

» Hallo,
»
» schließe mich dem Vorredner an.
»
» Aber Fakt ist beide Patinen müssen Heizungsseitig in Reihe geschaltet
» werden! 6,3 +6,3 = 12,6V
»
» Is lange her, die Röhren, und ich meine bei Tageslicht sah man da wenig die
» Heizung, aber die Röhren sind trotzdem heiß! :-D

etwas herzustellen und sich dann über die gelungene Fertigstellung zu freuen
ist erstrebenswert.

Leider sehe ich hier das Problem in der Beschaffung des Ausgangstrafos
für den PPP-Verstärker.
Ja, die PPP-Verstärkerschaltung ist eine spezielle Schaltungsart.
die nie, so glaube ich, zur Markteinführung kam.
Der Trafo wurde speziell für dieses ELV-Projekt hergestellt.
Anfertigen ohne Wicklungsdaten ist nicht (kaum) möglich.
Vielleicht ist er noch aus alten Beständen zu besorgen ?
Anfrage bei ELV könnte von Erfolg sein. Dann kann es weitergehen.
Schade, dass der bisherige Aufwand umsonst war.
Für den Verstärker benötigt man noch zusätzlich eine
Wechselspannung von 2 x 50 V.

Die Röhren sind für einen 6,3 V Heizbetrieb geschaltet.
Wenn da mal 12,6 V draufgegeben wurde, dann ist die Heizung ganz schön
hell gewesen. Manche überstehen die 4-fache Leistungsaufnahme nicht.
Die Reihenschaltung der Platinen für die Heizung ist Schwachsinn.
Ich habe mir rückwirkend auch das Hochspannungsnetzteil und den
Verstärker betrachtet und auch da Ungereimtheiten entdeckt.

Mein Tipp für weitere Projekte:
1. Sich zuerst um die Bauteil kümmern, die sehr teuer
und schwierig zu besorgen sind.
2. Erst anfangen, wenn man alles zusammen hat
3. Bei der ersten Inbetriebnahme die Stromaufnahme überwachen.

Viel Glück beim nächsten Projekt.
Was uns nicht umbringt, macht uns nur stärker.



Gesamter Thread:

Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? - I=U/R(R), 02.02.2015, 16:29
Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? - xy(R), 02.02.2015, 16:56
Röhrenheizung ...2 Kanäle wie anschliessen? - I=U/R(R), 02.02.2015, 17:12
anderer Vorschlag - Theo., 02.02.2015, 18:35
anderer Vorschlag - I=U/R(R), 02.02.2015, 19:23
anderer Vorschlag - simi7(R), 02.02.2015, 19:51
anderer Vorschlag - Kendiman(R), 02.02.2015, 20:34
anderer Vorschlag - Theo., 02.02.2015, 21:29
anderer Vorschlag - JBE, 03.02.2015, 11:08
anderer Vorschlag - PeterGrz(R), 03.02.2015, 11:31
anderer Vorschlag - Kendiman(R), 03.02.2015, 13:18
anderer Vorschlag - Theo., 03.02.2015, 13:32
anderer Vorschlag - Kendiman(R), 03.02.2015, 15:46
anderer Vorschlag - Theo., 03.02.2015, 16:02
anderer Vorschlag - Kendiman(R), 03.02.2015, 16:36
anderer Vorschlag - Theo., 03.02.2015, 17:20