Forum
"Berührungsschalter" (Schaltungstechnik)
Hallo,
» Im Datenblatt vom LM1830 haben die nur ein Kondensator als Filter.
» Schwingkreis und Rechteck? Wenn’s klappt.
Der LM1830 ist ja recht schlicht gehalten. Ich hab als Takterzeuger einen 555 genommen.
Der Filter läßt nur die Grundwelle durch, so habe ich am Verstärker einen recht sauberen Sinus....
Bei Tests konnte ich den Sensor weder durch 50/100Hz noch durch HF beeinflussen.
»
»
» Ich hatte mal das Problem bodenfeuchte zu messen. Da kam nur Misst bei
» raus.
» Erst als ich die Elektroden in einen Schwamm steckte, ging es.
»
» Ich sagte mir: „Mensch sei nicht dumm, wenn’s geht und du weest nich
» warumm!
»
» Die Ursache erfuhr ich viel Später von dir.
» Mit dem stramm am Metall anliegenden Schwamm, verhinderte ich den
» Helmholzeffekt.
»
» Wir diskutierten einst darüber.
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=196276&page=0&category=all&order=time
ja, ich erinnere mich noch. Auch in diesem Thread ging es ja eingangs um die Messung mit Gleichspannung. Wer das überlegt, sollte einfach mal die Messspitzen eines einfachen Multimeters im Widerstandsmessbereich in ein Glas Wasser halten - dann sieht man, wie "gut" Wasser leitet.... Deswegen gab es ja wohl auch den LM1830....
Viele Grüsse
HArtwig
Gesamter Thread:











