Forum
Timer3 V-DC / Relias 12V-DC (Schaltungstechnik)
» Danke für Antwort.
» Es sind 2 Kontakte, mehr nicht. Aktiv ( On / OFF) jeweils 4 sec, dann nichts mehr.
» Gruß Roberta
Mir ging es explizit darum, was Du mit "... ON Vorgang Plus 3 Volt für 4 sec. ausgeben, beim Off Vorgang liegen an den gleichen Polen minus 3Volt für 4 sec. an." meintest.
Also: Wenn der Timer weiterhin mit eigenen Batterien betrieben werden soll, dann würd ich an den Ausgang einen 2-fachen Optokoppler hängen: Die eine LED mit Anode an den ersten Kontakt und Kathode an dne zweiten, die zweite LED anders rum gepolt. Vorwiderstand nicht vergessen! Dann hast du einen potentialfreien Ausgang. Die Fototransistoren des Optokopplers dann an die Stelle, wo in der geposteten Schaltung die Kontakte eingezeichnet sind.
Aber es geht auch ohne eigene Batterien im Timer: Miss mal nach, ob der Kontakt, an dem Du "minus" gemessen hast, nicht ganz einfach mit der Masse der gesamten Schaltung verbunden ist. Dann hättest Du beim "ON Vorgang" zwischen dem Kontakt, an dem Du "plus" gemessen hast und dem "minus"-Anschluss der Spannungsversorgung eine Spannung von 3 Volt.
Anders gesagt: Beim "ON Vorgang" müsste zwischen Kontakt 1 und der Masse für 4 Sekunden eine Spannung anliegen und beim "OFF Vorgang" zwischen Kontakt 2 und der Masse.
Theoretisch könnte es auch sein, dass Du das ganze zwischen dem Pluspol der Spannungsversorgung und je einem der beiden Kontakte messen wirst. Einfach ausprobieren.
Meld Dich mal, wenn Du das nachgemessen hast, OK? In dem Fall könnte man nämlich den Timer mit nem kleinen Spannungsregler an die 12 V mit hängen und müsste höchstens noch 2 Transistoren an die Ausgangs-Pins hängen.
Gruß,
Nico
--
Gruß,
Nico.
Gesamter Thread:




