Forum
Notchfilter 50 Hz (Schaltungstechnik)
Hallo,
»
» Ich wäre an 440 Hz interessiert, damit ich in meinem Theremin beim
» Musizieren genau beim Kammerton eine LED leuchten lassen kann.
»
ich schätze, dass Du da noch etwas mehr Aufwand treiben musst. Das Filter würde ja auch die Oberwellen von a (220Hz) und A (110Hz) herausfiltern. Da Du das Instrument ja nicht mit konstanter Lautstärke spielst, dürften Amplitude und Frequenz (440Hz) zur Diskriminierung des Kammertones nicht ausreichen. Zum Stimmen des Instruments sollte das allerdings kein Problem sein - die technische Lösung ist also wieder eine Frage der genauen Anwendung (die wir nicht genau kennen....)
Viele Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
Notchfilter 50 Hz - Thereminimax
, 05.01.2015, 20:57

Notchfilter 50 Hz - schaerer
, 05.01.2015, 21:41

Notchfilter 50 Hz - gast (A), 05.01.2015, 22:15
Notchfilter 50 Hz - matzischweinchen
, 05.01.2015, 22:32

Notchfilter 50 Hz - gast (A), 05.01.2015, 23:29
Notchfilter 50 Hz - matzischweinchen
, 06.01.2015, 03:10

Notchfilter 50 Hz - gast (A), 06.01.2015, 10:12
Notchfilter 50 Hz - Thereminimax
, 06.01.2015, 12:13

Notchfilter - Analogfilter, Links, Formeln, Schaltpläne - geralds
, 06.01.2015, 12:49

Notchfilter 50 Hz - gast (A), 06.01.2015, 14:03
Notchfilter 50 Hz - geralds
, 06.01.2015, 14:19

Notchfilter 50 Hz - Altgeselle
, 05.01.2015, 22:54

Notchfilter 50 Hz Berechnungsformel - geralds
, 05.01.2015, 23:07

Notchfilter 50 Hz - Hartwig
, 06.01.2015, 08:43

Notchfilter 50 Hz - gast (A), 06.01.2015, 10:28
Notchfilter 50 Hz - Hartwig
, 06.01.2015, 21:14
