Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

neuer Versuch: Netzteil (diesmal ganz anderer Ansatz) (Schaltungstechnik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 04.01.2015, 20:22 Uhr

» Hallo,
»
» nach der Pleite mit dem Netzteil 24V/50A möchte ich es nochmal versuchen.
»
» Allerdings eine ganze Nummer kleiner und zum Lernen. Es wird ein Netzteil
» für meinen Sohn, der grade mit Basteln anfängt. Klar kann ich so ein Teil
» sehr preiswert kaufen, aber schon aus nostalgischen Gefühlen heraus solls
» ein Eigenbau werden. Schaltungen gibts zuhauf, ich suchte eine mir passende
» aus (siehe unten). Auch hier gibts sichere wesentlich modernere Lösungen,
» ich habe die Bauteile aber da und Zeit zum Bauen. Zur Schaltung sage ich
» unten noch was.
»
» Da mein Sohn (10 Jahre) sicher viele Fehler beim Basteln machen wird,
» sollte das Netzteil schon mal eine Fehlbedienung abkönnen.

Netzteil zum Conrad Basic-Lernpaket Elektronik

Für mein 10 Jährigen Enkel baute ein super einfaches, kurzschlussfestes Netzteil mit Überlastanzeige.
Damit wird es ihm schwer fallen, eine LED oder einen Transistor zu killen.
Außerdem spart man sich das Geld für die 9V Blöcke.

Die weiße LED ist eine Low Kurrent LED, damit man auch sieht wenn überlast signalisiert werden soll.

Die Ausgangsleistung reicht für alle Experimente des Conrad Basic-Lernpaket Elektronik!



Hätte er Interesse gezeigt, währe das sein nächstes Netzgerät geworden.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=194157&page=0&category=all&order=time

Und nochspäter das.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=185571&page=0&category=all&order=time
www.ltwinkler.npage.de

Aber wozu 3,5A??



Gesamter Thread:

neuer Versuch: Netzteil (diesmal ganz anderer Ansatz) - Sel(R), 04.01.2015, 19:06
neuer Versuch: Netzteil (diesmal ganz anderer Ansatz) - cmyk61(R), 04.01.2015, 19:35
neuer Versuch: Netzteil (diesmal ganz anderer Ansatz) - Sel(R), 04.01.2015, 20:07
neuer Versuch: Netzteil (diesmal ganz anderer Ansatz) - olit(R), 04.01.2015, 20:22