Forum
LED-7-Segmentanzeigen - Generator XR2206 (Schaltungstechnik)
» » » Hi Matthes,
» » »
» » » ja, ich hatte gestern schon richtig verstanden was du meintest. Aber
» » » Patrick hat den Dreck ja gelöscht und Kendiman hat es wohl gar nicht
» » lesen
» » » können und konnte somit auch nicht wissen worauf es sich bezog. Also
» hat
» » » dieser "Henk" oder wie er sich sonst noch nennt Erfolg gehabt in
» seinen
» » » Bemühungen. Zu mehr als Unruhe stiften reicht es bei dem wohl auch
» nicht.
» »
» » »
» » » Ist das mit der LED-Anzeige nun geklärt? Was soll es denn werden, wenn
» » man
» » » mal fragen darf?
» » »
» » » Gruß Andi
» » »
» » » 217.81.1xx.221
» »
» » Hi Andy,
» »
» » ich will einen kleinen Funktionsgenerator bauen, mit Leistungsausgang.
» Da
» » war ja vor einigen Tagen ein Thread von einem Maxi, der was basteln
» wollte,
» » um einen Magneten zum Drehen zu bringen. Da hat xy mir einen Tip
» gegeben,
» » dass ich für ein Wechselspannungsnetzgerät einfach einen Audioverstärker
» » nehmen soll. Und es soll eine Anzeige für die Frequenz dran sein. Diese
» » Schaltung ist das, wo ich als Zähler meinte:
» »
» »
» .http://www.eevblog.com/forum/projects/designing-a-function-generator-%28icl8038%29/
» »
» » Als Endstufe nehme ich diese Schaltung, mit dem LM3886:
» »
» » .http://www.electro-tech-online.com/imgcache/8696-gainclone.png
» »
» » Und als Funktionsgenerator diese Schaltung hier:
» »
» » .http://www.electronics-tutorials.ws/waveforms/tim11.gif
»
» Huch! ICL8038? Das alte Ding. Kannste als kleines Öfchen irgendwo einbauen.
» Gibt's den überhaupt noch? Warum nicht einen XR2206? Ist zwar auch schon
» ganz schön alt, aber den gibt es bei Reichelt noch für 5,30€. Mit dem Ding
» habe ich mir mal einen Funktionsgenerator gebaut. Da man den schön AM und
» FM modulieren kann hab ich ihn manchmal sogar zum ZF-Abgleich für 455kHz
» benutzt.
Den XR2206 würde ich auch nehmen.
Dazu passend gibt's auch den VCO XR2207
und den Multiplizierer XR2208.
... und andere von Exar.
Damit kann man feine Spielchen basteln.
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/94141/EXAR/XR-2208.html
»
» Aber ehrlich gesagt, ich würde mir lieber einen Funktionsgenerator bauen,
» den ich für alles mögliche benutzen kann und nicht einen mit einer 50 oder
» 60 Watt Endstufe drin. Wann braucht man denn schonmal so viel Dampf aus
» einem Generator.
Ja, der 60Watt Dampfhammer ist viel zu stark.
Besser wäre eine A-Endstufe die sauber bis rauf auf die MHz das Signal verstärkt.
Dazu passend einen sauberen Abschwächer, nach Norm-Pegeln eingestellt.
»
» Als Zähler würde ich vielleicht mal nach 4553 plus 4543 gucken, Schaltungen
» gibt es dafür im Internet genug, notfalls kannst du auch eine von mir
» haben. Sowas habe ich in meinen Funktionsgenerator eingebaut.
»
Den F-Zähler würde ich ganz anders machen.
Dazu gibt's Applis /auch von Elektor, ELO, Elrad/, passend zum XR2206.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

































