Forum
Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren (Schaltungstechnik)
--
---
Hier hast mal ein Beispiel, was da so alles notwendig ist:
Zähle mal die Geräte im Foto:
http://www.metas.ch/metasweb/Dokumentation/Publikationen/Dienstleistungsbl%C3%A4tter/PDF-Files/dlb_spannungsmessungen-e.pdf
Also, so was "im Flug für Unterwegs" spielt nicht so einfach..
Das, was du zudem im Internet auch von den Messgerätherstellern findest,
kannst schon mal "vergessen", ist Otto-Normal.
Am Besten du sprichst mal mit Fluke, Tektronix, etc.., bzw. mit den Instituten.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:
Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - Olli24, 28.11.2014, 14:17
Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - JBE, 28.11.2014, 15:19
Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - xy
, 28.11.2014, 15:48

Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - Offroad GTI
, 28.11.2014, 16:00

Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - Mikee, 28.11.2014, 16:28
Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - Olli24, 28.11.2014, 16:48
Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - geralds
, 28.11.2014, 17:17

Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - Kendiman
, 28.11.2014, 17:47

Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - Olli24, 01.12.2014, 10:05
Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - Kendiman
, 02.12.2014, 10:12

Referenzspannungsquellen selbst kalibrieren - Olli24, 01.12.2014, 10:26
Thomson-Brücke; Kelvin-Brücke - geralds
, 01.12.2014, 12:02
