Forum
AD-Wandler - Masseführung (Schaltungstechnik)
» Hallo Matzischweinchen,
»
» ich würde Variante 3 bevorzugen. Die Verbindung der Massen sollte
» einerseits so dicht wie möglich am Wandler liegen, andereseits sollte sie
» auch dort sein, wo die Versogungen das letzte Mal gemeinsam kapazitv
» geblockt werden. Ergebnis ist folgende Reihenfolge:
»
» Netzteil - Leitungen - Wandlerplatine mit Blockkondensatoren am
» Versorgungsspannungseingang und Verbindung der Massen - Wandler möglichst
» dicht dahinter
»
» Grüße
» Schrank
»
» »
Hallo Schrank,
danke für Deine Hilfe! Ich stehe auf dem Schlauch. Ich dachte ja bisher immer, dass (jetzt wiederhole ich mich) die Zusammenführung der analog- und der Digital - Masse am Netzteil erfolgen soll, weil die Transienten des digitalteils der ADC-Stromversorgung sonst direkt auf die analog-Masse wirken. Ich frage mich halt auch, warum denn sonst der ADC - Wandler überhaupt 2 separate Masseverbindungen hat. Wenn es sinnvoll ist, die Massen so nah wie möglich am ADC-Wandler zu verbinden, dann braucht das IC doch nur einen Massepin haben?
fragmatz
-- Greets from Aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:




