Forum
Steckdose mit schalter - schalter kabel verlängern (Schaltungstechnik)
» » Sehr schön, gefällt mir.
» » Dann werde ich es löten. Danke!
»
» Nein, wirst du nicht.
» So eine Leiste ist so abgenommen wie sie ist, all die schönen Siegel und
» Stempel erlöschen, sobald man darin herum fummelt.
» Preiswerte Leisten taugen auch nicht für Bastelarbeiten, alles darin ist
» billig und nicht klemmsicher.
»
» Was du aber tun kannst ist eine Steckdosenleiste mit Verlängerungsschalter
» (k.A. ob das die korrekte Warenbezeichnung ist) kaufen, oder die Leiste
» über einen Funkschalter anschließen.
»
» Freies Löten an Verbindungen im 230V-Netz an sich gilt im Übrigen heute
» nicht mehr als kontaktsicher und ohne eine mechanisch feste Verbindung ist
» es nach VDE auch nicht mehr zulässig. So ist das auch schon seit etwa 1972.
» Das hat gute Gründe, erst neulich bekam ich ein Akku-Gerät mit bloß
» angelöteten Fahnen auf den Tisch, bei dem die Lötstelle sich gelöst hatte.
» Das waren nur 6V, aber Gerät und Akku waren dadurch zerstört. An 230V hätte
» das gut gescheppert und vermutlich auch gut gebrannt.
» Die Lötungen die Thomas vermutlich meint sind innerhalb gegen Berührung
» geschützter Geräte, verfügen über Schutzstrecken in denen sich nichts
» leitfähiges berühren kann, wenn eine Lötstelle aufgeht, außerdem übersieht
» man leicht das auch Lötstellen mechanisch gesichert sein können, durch
» Verösung, Verdrillung und anschließendes Löten.
Ganz schön harter Tobak !
Aber vermutlich auch richtig. Ich bin auch für eine Funksteckdose.
Die ist preiswert, und mit einer Funkfernbedienung auch noch richtig Cool
Gesamter Thread:




