Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Differenzverstärker (Schaltungstechnik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 17.06.2014, 21:00 Uhr
(editiert von olit am 17.06.2014 um 21:21)

»
» Ja ok stimmt, wenn Ue1=Ue2 und wir erhöhen die Spannung(eingänge noch immer
» zusammengeschaltet), dann erhöht sich ja das Emitterpotenzial und somit
» auch die spannung am RE, aber Ube bleibt ja gleich. Wie kann das dann da
» eine Stromgegenkopplung sein?
Weil da der Emitterwiderstand ist. Wenn du die Basisspannung erhöhst folgt das Emitterpotential (Spannungsfolger [Kollektorschaltung]) mit seiner Spannung. Der Strom über den Emitterwiderstand erhöht sich nur um den Betrag um den sich die Basisspannung erhöht das ist relativ gering. Die Stromverstärkung des Transistors kommt hier nicht zum tragen! Weil der Emitterwiderstand das verhindert! Gegenkopplung!!!!

»
» Hm. vllt hilft es wenn du es mir Anhand des Bildes, dass ich im ersten
» Beitrag gepostet habe, erklärst. Da gibt es doch eine gemischte
» Ansteuerung, reine Gleichtakt und reine Differenzansteuerung.
»
» Bei Gleichtakt ist das Signal gleich, ja ok. Warum muss es bei
» Differenzansteuerung genau gegengleich sein? Also u1=-u2.
Bei der Differenzverstärkung müssen nicht beide Eingänge gegensinnig angesteuert werden!
Bei dem Beispiel mit dem Mikrofon ist es zwar so. Aber es reicht auch einen Eingang anzusteuern und den anderen auf ein festes potential zu halten Masse. Es wird die Differenzspannung zwischen den Beiden Eingängen verstärkt.


»
» Und warum wird die gemischte Ansteuerung immer gleichmäßig Erhöht? Ud
» müsste ja dann immer gleich sein oder? Wie wirkt sich da dann die
» Gleichtaktverstärkung aus?
Mir ist es jetzt im Experiment zu aufwendig dem Eingangssignal eine gleichphaseige Störspannung zu überlagern!
Die Gleichtaktspannung wird im Wert 1:1 der Verstärkten Differenzspannung überlagert.


Gleichtaktverstärkung = 100mV / 100mV = 1------- Differenzverstärkung 200mV / 1,5mV = 133 fache Verstärkung

»
» Und bei einer Stromquelle hat man ja immer einen konstanten Strom, d.h.
» hier wird der Strom durch die Transistorzweige durch diese Stromquelle
» bestimmt?
Ja. Und deshalb kann die Gleichtaktspannung in den Kollektorzweigen keine Strom- und damit Spannungsänderung hervorrufen.

PS.
Allerdings hast du mich jetzt geschafft. Ich kann nicht mehr! Ich bin am Ende!
Wahrscheinlich bin ich nicht der Typ für einen Lehrerberuf: Meine Geduld ist einfach am Ende.



Gesamter Thread:

Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 14:53
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 16:17
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 16:24
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 16:32
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 17:08
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 17:20
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 17:43
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 18:01
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 18:55
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 19:03
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 19:28
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 19:48
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 20:10
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 20:23
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 20:43
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 21:15
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 21:46
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 22:07
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 23:19
Differenzverstärker - olit(R), 15.06.2014, 23:49
Differenzverstärker - newbie_, 17.06.2014, 08:19
Differenzverstärker - olit(R), 17.06.2014, 10:54
Differenzverstärker - newbie_, 17.06.2014, 17:39
Differenzverstärker - olit(R), 17.06.2014, 21:00
Differenzverstärker - FLT(R), 17.06.2014, 21:30
Off-Topic - newbie_, 17.06.2014, 21:40
Differenzverstärker - schaerer(R), 15.06.2014, 16:28
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 16:39
Differenzverstärker - Offroad GTI(R), 15.06.2014, 16:44
Differenzverstärker - newbie_, 15.06.2014, 16:47
Differenzverstärker - schaerer(R), 15.06.2014, 17:07