Forum
Differenzverstärker (Schaltungstechnik)
» Danke.
»
» Aber wenn Ue1=Ue2=1V ist, dann wird ja das Emitterpotenzial um 1V gehoben
» und somit auch die spannung am Re. Das Kollektorpotenzial am T1 und das
» Kollektorpotenzial am T2 ändern sich aber gleich, also ist die
» Differenzspannung = 0V. Wo ist das Problem?
Das Problem liegt darin, dass die Ausgangsspannung nur an einem Kollektor gegen Masse abgenommen wird. Im linken bild würde die Brummspannung die die beiden Kabeladern gleichermaßen empfangen am Ausgang erscheinen.
Im Rechten Bild ist Re durch eine Konstantstromsenke ersetzt. Dadurch bleibt der Strom im Emitterzweig konstant. Die Brummspannung des Kabels bewirkt keine Stromänderung im Kollektorzweig. Nur die Mikrofonspannung wird verstärkt und kann am Kollektor von T2 abgenommen werden. Am Kollektor von T1 könnte man sie auch abnehmen da ist sie invertiert vorhanden.
Gesamter Thread:























