Forum
Differenzverstärker (Schaltungstechnik)
» » Die Bedingung das U Kollektor 1 minus U Kollektor 2 = 0 ist, ist ja
» » gegeben!
» » Nur Beim Gleichtaktbetrieb ändern sich die Kollektorströme zwar
» » gleichermaßen. Aber das hat natürlich eine Spannungsänderung an den
» » Kollektoren zur Folge.
» Warum ändert sich die Spannung bzw. Ströme an den Kollektoren nicht
» gleichmäßig?
Bei Gleichtaktbetrieb ändern sie sich doch Gleichermaßen!!
Wenn deren Differenz Null ist sind sie ja logischer Weise gleich!
Du verstehst nicht de4n Begriff Gleichtaktverstärkung.
Die ist wesentlich geringer als die Differenzverstärkung.
Sie hängt nur von der Stromänderung im Emitterwiderstand ab.
Ist der Emitterwiderstand 1/2 der Kollektorwiderstände, Ändert sich die Ausgangsspannung nur im gleichen Maß wie die Eingangsspannung. Das entspricht einer Verstärkung von 1.
Die Differenzverstärkung ist hingegen um ein Vielfaches Höher!
»
» » Um dass zu verhindern wird der gemeinsame Emitterwiderstand Re gegen
» eine
» » Konstantstromquelle getauscht. Damit wird erreicht, dass bei
» » Gleichtaktbetrieb die Kollektorströme konstant bleiben. Somit wird die
» » Gleichtaktverstärkung unterbunden.
Gesamter Thread:























