Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LED mit Kondensatoren treiben (Schaltungstechnik)

verfasst von CMYK61temp, 08.06.2014, 20:02 Uhr

Hallo Rudi,


» Ich habe mir eine LED-Lampe gebaut.

schön


LED-Trafo 12 V, 1 A,

aha - und gleich die erste Gegenfrage:

wer ist der Hersteller und wie lautet die Typenbezeichnung?


» 2W-LED-Lampen.


Auch hier: Hersteller, Typenbezeichnung?


Warum? Nun, ohne Kenntnis dieser Angaben sind alle Antworten rein spekulativ und können zur falschen Lösung führen.


Zum Betrieb von Leds und anderen Verbrauchern an einem Kondensator:

Die Spannung am Kondensator verringert sich während des Entladevorgangs in einer e-Funktion. D.h. am Anfang ziemlich heftig.

Wie schnell das geht, gibt Dir die Formel

"Tau = R * C" wobei nach 5 Tau der Kondensator als vollständig entladen anzunehmen ist. ABER: schon nach 1 Tau ist die Spannung auf bescheidene 38% abgesunken.

C ist der Kondensator und R ist der Lastwiderstand.

Ich NEHME mal fiktiv an, dass die LEDs 2W an 12V verbrutzeln. Dann wären wir bei einem RL von 75 Ohm je LED. 2 LEDs parallel haben demnach ca. 37 Ohm.
Mit 2200uF /12V und 37 Ohm hätten wir ein Tau von
0,07 Sekunden. Nach 0,36 Sekunden wäre der Kondensator quasi leer.
Da die LEDs möglicherweise an einem stromgeregelten Netzteil hängen wird der ganze Spuk garnicht erst funktionieren. Alternativ wirst Du die LEDs killen.

Besser wäre es, das ganze Netzteil mit Hilfe einer Zeitverzögerung mit zB NE555 komplett zeitverzögert auszuschalten.

Gruß

Ralf

Das leuchtet prima und deshalb benutze ich sie gern. Die
» Lampe hängt aber an der Wand gegenüber der Tür. Wenn ich sie nachts
» ausschalte ist es dunkel. Ich muss aber noch zur Tür laufen. Jetzt bräuchte
» ich noch ca. 2 Sekunden Licht bis zur Tür wenn ich die Lampe ausgeschaltet
» habe.
» Dann habe ich einen alten Computer gefunden, bin mit dem Lötkolben drüber,
» wobei ein paar Elko's abfielen. 2200µ, 6,3V 1500µ,6,3V und 1500µ,16V.
»
» Meine Idee:
» Die Kondensatoren an den Trafo anschließen und somit aufladen wenn die
» Lampe an ist. Wenn ich den Netzschalter aus schalte sollen die Elko's eine
» kleine LED noch 2 Sekunden zum leuchten bringen.
» Geht das? Wenn ja, wie?
»
» Gruß Rudi



Gesamter Thread:

LED mit Kondensatoren treiben - rudi4(R), 08.06.2014, 07:31
LED mit Kondensatoren treiben - Offroad GTI(R), 08.06.2014, 08:55
LED mit Kondensatoren treiben - geralds(R), 08.06.2014, 08:57
LED mit Kondensatoren treiben - rudi4(R), 08.06.2014, 09:59
LED mit Kondensatoren treiben - Ingo, 08.06.2014, 10:58
LED mit Kondensatoren treiben - geralds(R), 08.06.2014, 11:37
LED mit Kondensatoren treiben - rudi4(R), 09.06.2014, 00:17
LED mit Kondensatoren treiben - CMYK61temp, 08.06.2014, 20:02
LED mit Kondensatoren treiben - rudi4(R), 09.06.2014, 00:53
LED mit Kondensatoren treiben - HDT(R), 09.06.2014, 16:13
LED mit Kondensatoren treiben - rudi4(R), 09.06.2014, 19:55
LED mit Kondensatoren treiben - HDT(R), 09.06.2014, 22:07
LED mit Kondensatoren treiben - rudi4(R), 10.06.2014, 08:13
LED mit Kondensatoren treiben - rudi4(R), 09.06.2014, 19:43
LED mit Kondensatoren treiben - geralds(R), 10.06.2014, 01:46
LED mit Kondensatoren treiben - rudi4(R), 10.06.2014, 08:43
LED mit Kondensatoren treiben - Moment mal - geralds(R), 10.06.2014, 09:25
LED mit Kondensatoren treiben - Moment mal - rudi4(R), 10.06.2014, 10:21
LED mit Kondensatoren treiben - Moment mal - geralds(R), 10.06.2014, 10:48
Ausschaltverzögerung - PeterGrz(R), 10.06.2014, 11:48
Ausschaltverzögerung - geralds(R), 10.06.2014, 14:20
Ausschaltverzögerung - rudi4(R), 11.06.2014, 01:55