Forum
µA741 (Schaltungstechnik)
»
» Da der erste Widerstand mit 100k zehn mal grösser ist als der zweite mit
» 10k, mit dem 470µ-Elko in der Mitte dieser beiden, ergibt sich eine
» dynamische Hysterie, die die Absichten unterstützen...
»
Ich habe den Elko mal abgetrennt und direkt am 10kOhm widerstand eingespeist.
Die Hysterese beträgt da 20mV. Was zum sauberen Umschalten (des intern kompensierten OPV ) reicht.
Wenn am 100kOhm Widerstand eingespeist wird, beträgt die Hysterese 170mV.
Bei Vcc 10V. Ist zwar eine recht geringe Betriebsspannung für den betagten 741, aber es funktioniert ja.
Gesamter Thread:
µA741 - I=U/R
, 01.06.2014, 22:28

µA741 - Gast, 01.06.2014, 23:24
µA741 als Komparator - geralds
, 02.06.2014, 00:22

µA741 als Komparator - I=U/R
, 02.06.2014, 14:30

µA741 - Jogi
, 02.06.2014, 12:56

µA741 - I=U/R
, 02.06.2014, 14:18

µA741 - I=U/R
, 04.06.2014, 09:39

µA741 - schaerer
, 04.06.2014, 09:51

WICHTIGE INFO !! - I=U/R
, 07.06.2014, 20:42

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 14:05

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 15:34

WICHTIGE INFO !! - I=U/R
, 08.06.2014, 21:51

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 22:43

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 23:03

WICHTIGE INFO !! - olit
, 09.06.2014, 00:06

WICHTIGE INFO !! - I=U/R
, 09.06.2014, 01:48

WICHTIGE INFO !! - olit
, 09.06.2014, 08:38
