Forum
µA741 als Komparator (Schaltungstechnik)
» Sonst halt einen Transi als Treiber dazwischen schalten.
»
» Das übrigens wäre auch mit dem 741er notwendig,
» weil der kann nicht so viel Strom liefern.
»
» --> Die LED_Anzeige ist dabei als statisch zu sehen, ein/aus; nicht
» hell-dunkel schwankend.
» Grüße
» Gerald
» ---
Du meinst doch, dass ich an den Ausgang (Pin 6) einen Transistor (als Schalter) ansteuere, der dann die LED treibt, richtig ? (s.u.)
Wie müsste das denn bei den 10V dimensioniert werden, von den R her ?
Gruss Frank
--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?
Gesamter Thread:
µA741 - I=U/R
, 01.06.2014, 22:28

µA741 - Gast, 01.06.2014, 23:24
µA741 als Komparator - geralds
, 02.06.2014, 00:22

µA741 als Komparator - I=U/R
, 02.06.2014, 14:30

µA741 - Jogi
, 02.06.2014, 12:56

µA741 - I=U/R
, 02.06.2014, 14:18

µA741 - I=U/R
, 04.06.2014, 09:39

µA741 - schaerer
, 04.06.2014, 09:51

WICHTIGE INFO !! - I=U/R
, 07.06.2014, 20:42

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 14:05

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 15:34

WICHTIGE INFO !! - I=U/R
, 08.06.2014, 21:51

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 22:43

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 23:03

WICHTIGE INFO !! - olit
, 09.06.2014, 00:06

WICHTIGE INFO !! - I=U/R
, 09.06.2014, 01:48

WICHTIGE INFO !! - olit
, 09.06.2014, 08:38
