Forum
µA741 als Komparator (Schaltungstechnik)
» ---
» Jep, ja, am Mitkoppelzweig (nichtinv.Ein), nicht am
» Gegenkoppelzweig(inv.Ein).
» So wird's ein Komparator, Schmitt-Trigger.
» Hab mich verbuchselt.
»
» Trotz Allem den 741er rate ich ab.
»
» Ein LM311, oder LM393 ginge, der hat einen Open_C
» Ausgang, den du für die LED verwenden kannst.
»
» LM311
» http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet/nationalsemiconductor/DS005704.PDF
»
» LM393
» http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet/nationalsemiconductor/DS005709.PDF
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Da schaue ich gleich mal nach ... Danke !
--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?
Gesamter Thread:
µA741 - I=U/R
, 01.06.2014, 22:28

µA741 - Gast, 01.06.2014, 23:24
µA741 als Komparator - geralds
, 02.06.2014, 00:22

µA741 als Komparator - I=U/R
, 02.06.2014, 14:30

µA741 - Jogi
, 02.06.2014, 12:56

µA741 - I=U/R
, 02.06.2014, 14:18

µA741 - I=U/R
, 04.06.2014, 09:39

µA741 - schaerer
, 04.06.2014, 09:51

WICHTIGE INFO !! - I=U/R
, 07.06.2014, 20:42

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 14:05

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 15:34

WICHTIGE INFO !! - I=U/R
, 08.06.2014, 21:51

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 22:43

WICHTIGE INFO !! - olit
, 08.06.2014, 23:03

WICHTIGE INFO !! - olit
, 09.06.2014, 00:06

WICHTIGE INFO !! - I=U/R
, 09.06.2014, 01:48

WICHTIGE INFO !! - olit
, 09.06.2014, 08:38
