Forum
Vierdrahtleitung(bei Temperatursensor) (Schaltungstechnik)
Hallo!
Ich denke ich verstehe nun diese Vierdrahtleitung im Zusammenhang des PT1000.
Schaut euch das Bild im Anhang bitte an. Links davon ist der PT1000 mit
der Vierdrahtleitung und rechts ist es ohne Vierdratleitung abgebildet,
also rechts geht es direkt an die OPV's weiter. Habe ich das jetzt so
richtig verstanden?
Müsste doch stimmen, so ist es ja am logischten, wie ich die
Spannungspfeile auch eingezeichnet habe.
Jetzt zum Impedanzwandler(der vor dem 200k Widerstand reinkommt):
Wie man sieht kommt 1mA Konstantstrom von links. Diese 1mA sollen ja den
PT1000 KOMPLETT versorgen. Wo fließen denn die meisten Elektronen hin?
Na da wo am wenigsten Widerstand ist. (technische Stromrichtung)
Naja jetzt haben wir einen 1mA Strom der zu einer Kreuzung kommt -->
200kOhm und 1kOHm. Das meiste wird natürlich zum 1kOhm Widerstand
fließen.
Dadurch entsteht ja schon ein Messfehler, da ja nicht der ganze Strom
durch den PT1000 fließt.
Naja ein Impedanzwandler hat ja einen hohen Eingangswiderstand --> sehr
sehr sehr viel von den 1mA fließen zum PT1000.
Doch nach dem Impedanzwandler wird doch auch ein Strom gebraucht oder
nicht? Die Spannung am PT1000(+Leitungsfehler) teilt sich ja dann auf R8
und R12 auf? Braucht man da keine 1mA Strom?
(siehe meine Antwort für den kompletten Schaltplan, wo man auch R8 und R12 sieht)
mfg
Kaspersky
Gesamter Thread:



