Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie (Schaltungstechnik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 17.05.2014, 16:55 Uhr

» Danke!
»
» » » Naja wenn hier steht <=10k, dann ist Us+ bzw. Us- eh immer 12V oder?
» » Nicht gesagt. 12V ist ja der Minimalwert.
»
» Jetzt bin ich verwirrt.

Schau dir die Innenschaltung vom Ausgang eines OPAMP an. Dann siehst du, dass ein bis zwei Basis-Emitterstrecken von der Betriebsspannung zum Ausgang gehen. Also kann der Ausgang nicht bis zur Vollen Betriebsspannung aussteuern. Dann ist auch meist noch ein Widerstand dazwischen. Also ist die maximale Ausgangsspannung auch vom Laststrom abhängig. Bei 15V bringt er zum Beispiel an 10kOhm nur noch 12 bis 13,5V.
Und wenn der Ausgang sogar mit 2kOhm belastet wird bringt er eben nur noch 10V maximal.
In manchen Datenblättern wird Angegeben Betriebsspannung minus zum Beispiel 1,5V.
Es gibt auch Rail to Rail fähige OPAMPs. Die können dann bis zur negativen Spannung- bzw. Masse aussteuern Und noch andere auch bis zur Positiven Spannung.
Bei Mosfet OPAMP spielt der Widerstand der Source-Drain Strecke eine Rolle.



Gesamter Thread:

Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Kaspersky(R), 16.05.2014, 23:24
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Offroad GTI(R), 16.05.2014, 23:34
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Kaspersky(R), 17.05.2014, 09:46
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Offroad GTI(R), 17.05.2014, 10:16
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Kaspersky(R), 17.05.2014, 10:55
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Offroad GTI(R), 17.05.2014, 14:34
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Kaspersky(R), 17.05.2014, 16:18
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - olit(R), 17.05.2014, 16:55