Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie (Schaltungstechnik)

verfasst von Kaspersky(R), 17.05.2014, 09:46 Uhr

Hm, ich weiß nicht recht. Ich habe hier mal ein Bild, so wie ich mir das vorgestellt habe.

Mein Gedanke war:
Ich habe gesagt, dass die pos. Sättigungsspannung des nichtinvertierenden Schmitt-Trigger-OPVs Us+ = 1V ist und die neg. Sättigungsspannung Us- = -1V ist.

Somit ist die Breite der Hysterese:
Ut+ = R1/R2 * |Us-| = 0,5V
Ut- = -R1/R2 * Us+ = -0,5V

Naja und ich kann doch nicht einfachen "sagen" Us- ist soviel Volt und Us+ ist so viel Volt oder?

Das hängt doch auch von der Versorgungsspannung, die 12V ist, ab oder nicht?

Ich finde nirgends, etwas darüber wie jetzt genau die Sättigungsspannung Us definiert ist, also wie groß ist sie in meinem Fall?

mfg

Kaspersky



Gesamter Thread:

Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Kaspersky(R), 16.05.2014, 23:24
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Offroad GTI(R), 16.05.2014, 23:34
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Kaspersky(R), 17.05.2014, 09:46
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Offroad GTI(R), 17.05.2014, 10:16