Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie (Schaltungstechnik)

verfasst von Offroad GTI(R), 16.05.2014, 23:34 Uhr

» wenn man einen nichtinvertierenden OPV-Trigger und danach einen Integrator
» schaltet was passiert da in etwa?
Ohne Rückkopplung gar nichts.

» Also der Integrator-Ausgang ist auf dem Eingang des Triggers geschaltet.
Schmitt-Trigger, soviel Zeit muss sein.

» 1. Frage: Wie kann das überhaupt funktionieren? Es kann ja nicht der
» Integrator als erstes funktionieren und dann liefert dieser das
» Dreiecksignal für den Trigger.
Siche doch. Irgendeinen Zustand muss der ST beim Einschalten schließlich haben. Und 0V ist es nicht.

» Oder wie läuft das ab? Braucht man nicht ein externens Dreiecksignal
Nein.

» den Trigger zu steuern bzw. der Trigger soll ja eine Reckteckschwingung
» ausführen.
» Wie funktioniert das hier?
»
» 2. Also ich verstehe nicht sorecht was das Dreiecksignal am Eingang des
» OPV-Triggers macht. Hier im ELKO wird nirgends erklärt wie ein OPV-Trigger
» mit Dreieck am Eingang funktioniert und im Internet finde ich auch nicht
» wirklich was dazu.
Genau die Schaltung gibt es doch /hier/ http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/dreieckg.htm



Gesamter Thread:

Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Kaspersky(R), 16.05.2014, 23:24
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Offroad GTI(R), 16.05.2014, 23:34
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Kaspersky(R), 17.05.2014, 09:46
Nichtinvertierender OPV-Trigger mit Integrator in Serie - Offroad GTI(R), 17.05.2014, 10:16