Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Emitterschaltung mit Gegenkopplung (Schaltungstechnik)

verfasst von Offroad GTI(R), 06.05.2014, 07:58 Uhr

Da kann es einer ja gar nicht abwarten...


» Also es kommt ein Wechselsignal hinein vor dem Cke ist es rein AC
Kann, muss nicht.

» dem Cke ist es AC+DC, was nun in die Basis reinkommt.
Wenn man so will.

» Mit R1 und R2 stelle ich den Arbeitspunkt ein, d.h. Ube= ~0,7V
Nein. U_BE ist per Definition 700mV. Der AP ist das Potential an der Basis.

» und Ur1 ist
» dieser "DC".

» Also die Spannung an der Basis ist nun dieses AC+DC, als ein Geschwinge mit
» DC-Anteil.
/Schön/ formuliert.


» Aber schwingt jetzt auch dieser Ib und somit auch Ic?
» Also Wechselstrom ist
» doch auch da oder wie sieht das aus?
Sicherlich. Genau darum geht es ja.

» Transistor ist ja ein
» Stromverstärkung.
Den kein Satz am sein...

» Die Spannung am Kollektor ist doch Ub-Urc.
Ja.
» Ist dann die Spannung am
» Kollektor = Ua?
Nein. U_a hast du erst nach dem zweiten Koppelkondensator.

» Soll das eine Spannungsverstärkung gegenüber der Spannung an der Basis
» sein?
Wahrscheinlich ;-)



Gesamter Thread:

Emitterschaltung mit Gegenkopplung - beginner, 05.05.2014, 01:34
Emitterschaltung mit Gegenkopplung - beginner, 06.05.2014, 00:21
Emitterschaltung mit Gegenkopplung - Offroad GTI(R), 06.05.2014, 07:58