Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

8 Bit Zahlen über 4 Bit Rechenwerk addieren (Schaltungstechnik)

verfasst von Asg(R), 30.04.2014, 08:21 Uhr

Guten Morgen zusammen,

danke schöne für eure prompte und kompetente Unterstützung.

Patrick:
»
» Zuerst die vorderen 4 Bit addieren und dann die hinteren 4 Bit addieren. Am
» Schluss zusammensetzen.
»

Mike:
»
» nein, wie beim schriftlichen Addieren von hinten nach vorn. Erst die
» hinteren vier Bits addieren (a3...a0 + b3...b0 = s4...s0) und den evtl.
» Übertrag ins fünfte Bit (s4) übernehmen, dann die vorderen vier Bits incl.
» Übertrag addieren (a7...a4 + b7...b4 + s4) und evtl. einen Übertrag fürs
» neunte Bit s8 erhalten.
»

Ich glaube, ihr meint mit hinten und vorne das Gleiche :)
Ich würde intuitiv LSB als vorderste und MSB als hinterste Bit ansehen, aber andererseits ist die Lese- und Schreibrichtung immer von links nach rechts, von daher wäre MSB das vorderste Bit.

Achso, so ist es gemeint – mich hat es verwirrt, dass da nur vom 4Bit Steuerwerk was stand und dachte, das Ergebnis insgesamt ist ja nicht 4 Bit, wo soll denn 8 bzw. 9 Bit gespeichert werden.
Das Endergebnis 8 bis 9 Bit muss doch in einem 8 bzw. 9 Bit Register gespeichert werden, oder? Ist zwar nicht danach gefragt, aber aus Neugier wollte ich es wissen.

Also, die Antwort auf a) lautet höchstens 8+1 Bit und nicht wie ich es dachte 4+1 Bit.

Patrick:
» Mindestens 1 Rechnung, höchstens 3 (bei Überlauf). Oder denke ich falsch.

Ich würde sagen, mindestens 2 Rechnungen a 4 Bit, also wie in Teil a), wenn es Keinerlei Übertrag entsteht.
Zum Beispiel 0000 0001 + 0000 0001 = 0000 0010. Hier entsteht ja kein Übertrag zwischen dem 4. und 5. Bit.

Und höchstens 3 wie du es sagst bei Überlauf, besser gesagt bei Übertrag von der Addition der ersten 4Bits in das fünfte Bit (s4).

Die Bit-Länge sollte sich doch nicht ändern bzw. meine ich, dass es wie in Teil a) verhält, also min. 8 Bit und max. 9 Bit bei Überlauf.

Oder übersehe ich etwas?



Bei Zweierkomplement wird ja das "MSB" als Vorzeichen verwendet, d. h. der Wertebereich wird von 8 Bit auf 7 Bit verringert, also der Wert halbiert sich.
Aber ich denke nicht, dass die Aufgabe darauf hinauslaufen will. Vielmehr denke ich, dass es in der Aufgabenstellung um das Vorzeichenbit geht und zwar wenn wir die Addition für die ersten 4 Bits also Bit 0 bis 3 durchführen, wird das 4. Bit (Bit 3) als Vorzeichenbit interpretiert, was nicht stimmt und deshalb wird die Rechnung komplett falsch sein. Außerdem bei Zahlüberlauf überhaupt wird das Vorzeichen abgeschnitten.

Habe ich die Aufgabenstellung richtig verstanden?


Vielen Dank nochmals

Liebe Grüße

Asg



Gesamter Thread:

8 Bit Zahlen über 4 Bit Rechenwerk addieren - Asg(R), 29.04.2014, 23:51
8 Bit Zahlen über 4 Bit Rechenwerk addieren - Patrick Schnabel(R), 30.04.2014, 06:39
8 Bit Zahlen über 4 Bit Rechenwerk addieren - Mikee, 30.04.2014, 07:01
8 Bit Zahlen über 4 Bit Rechenwerk addieren - Asg(R), 30.04.2014, 08:21