Forum
Symmetrisches Netzteil +-12VDC (Schaltungstechnik)
Ich habe gerade nochmal ins Datenblatt des LM317KCS geschaut.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/00000-24999/001014034-da-01-en-IC_REG_LDO_ADJ_1_5_LM317KCS_TO_220_3_TID.pdf
Unter "Package Thermal Data" stehen verschiedene Wärmewiderstände für das TO-220 Gehäuse. Außerdem steht als Vermerk eine Gleichung für die maximal zulässige Verlustleistung:
P0(max) = ( Tj(max) - Ta )/ RthJA
Ich deute:
Tj(max) = Maximale Chiptemperatur = maximal 150°C bzw. 140°C zur Sicherheit
Ta = Umgebungstemperatur = 40°C im Sommer innerhalb des Gehäuses?
RthJA = 19°C/W bzw K/W (das deckt sich jetzt nicht mit deinen 60K/W ... gesetzt dein W/K war ein Tippfehler)
(140°C - 40°C ) / 19°C/W = etwa 5W
Das ist doch eigentlich genug Puffer um selbst bei noch höheren Temperaturen im Gehäuse (zB durch Wärmestau oder Scheinwerfer auf ner Bühne) meine 1,5W Verlustleistung abzufangen.
Ich kann mir vorstellen dass mit RthJA irgendwas anderes gemeint ist und der Wert hoffnungslos zu niedrig ist. Oder das der Wärmeübergang zwischen dem TO-220 und der Luft noch eine Rolle spielt.
Gruß!
Gesamter Thread:


















