Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Symmetrisches Netzteil +-12VDC (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 27.04.2014, 14:38 Uhr

» Hallo ElKo-Forum.
»
» Ich bin noch relativ neu in Sachen Elektronik und bin gerade dabei mir ein
» symmetrisches +-12VDC Netzteil zu bauen.
»
» Schaltplan im Anhang.
»
» Die zugrundeliegende Schaltung stammt von hier (etwa in der Mitte):
» https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm

Dieser Minikurs ist von mir. Darum gleich eine rasche Antwort.

»
» Ich habe nun ein paar Fragen:
»
» 1.) Sind meine Lade-Elkos mit 330µF gut dimensioniert?

Wenn Du nur 1/10 der Elko-Kapazität zu meiner Schaltung benutzt, gilt das auch nur fuer 1/10 des Ausgangsstromes. Und dies gilt bei einigermassen angepasster Trafoleistung und etwa gleicher Sekundärnennspannungen.

» 2.) Muss ich irgendwas kühlen, wenn ja was und wie.

Nur die Spannungsregler. Die Verlustleistung ergibt sich aus der Dropoutspannung (Regler) multipliziert mit dem Strom. Wobei im Kurzschlussfall keine Ueberhitzung stattfindet, weil die IC-Chip-Temperatur auf einen maximalen Wert geregelt wird und notfalls den Strom sinken laesst. Foldfbackcharakteristik.

» Passive Kühlung wäre
» wünschenswert, da das Netzteil für einen Synthesizer gedacht ist und ich
» keine Betriebsgeräusche will.

Das wird reichen.

» 3.) Reichen meine 2x 330mA aus um einen kompletten (OPAmp-basierten)
» Synthesizer zu betreiben? Ich habe da keine Vorstellung. Am Ende soll ein
» Audio-Signal mit Line-Pegel ausgegeben werden.
» So wie ich das sehe ist der Trafo der Flaschenhals was die Leistung
» betrifft. Aber ich will auch nicht unnötig viel Gewicht haben.

Da habe ich viel zu wenig Infos um Dir weiter zu helfen. Stelle mal die Infos zusammen und dann sehen wir weiter. Falls ich keine Zeit habe, musst Du halt warten oder jemand anders springt ein.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 27.04.2014, 12:27
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - Offroad GTI(R), 27.04.2014, 14:34
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 27.04.2014, 14:41
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - schaerer(R), 27.04.2014, 14:38
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 27.04.2014, 16:12
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 27.04.2014, 16:28
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - schaerer(R), 27.04.2014, 17:34
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 28.04.2014, 23:01
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - schaerer(R), 29.04.2014, 08:28
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - Offroad GTI(R), 27.04.2014, 17:41
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 28.04.2014, 11:37
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - Offroad GTI(R), 28.04.2014, 12:17
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 28.04.2014, 20:33
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 28.04.2014, 21:31
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 28.04.2014, 22:41
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 28.04.2014, 23:04
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - Thomas Kuster(R), 03.05.2014, 12:33
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 03.05.2014, 15:27
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 27.04.2014, 14:44