Forum
Symmetrisches Netzteil +-12VDC (Schaltungstechnik)
» Schaltplan im Anhang.
Wie hast du es eigentlich geschafft, ein derart unleserliches Bild zu fabrizieren?
» 1.) Sind meine Lade-Elkos mit 330µF gut dimensioniert?
Passt schon etwa.
» Ich habe gelesen
» höhere Kapazitäten bringen mehr Glättung
Stimmt.
» können aber dem Gleichrichter und
» Trafo gefährlich werden.
Stimmt auch. Dann fließen nämlich sehr große Spitzenströme, da die Elkos in sehr kurzer Zeit nachgeladen werden.
» 2.) Muss ich irgendwas kühlen, wenn ja was und wie.
Evtl. den Spannungsregler, hängt vom Laststrom und der Spannungsdifferenz ab. Ist die Verlustleistung <1W, kommst du i.d.R. ohne Kühlkörper aus (TO220 Gehäuse). Darüber hinaus sollte/muss er auf einem Kühlkörper montiert werden.
» 3.) Reichen meine 2x 330mA aus um einen kompletten (OPAmp-basierten)
» Synthesizer zu betreiben?
Who knows...
Davon abgesehen darfst du den Trafo nicht mit 330mA belasten. Diese beziehen sich nämlich auf den Nennwechselstrom, den er abgeben kann. Wenn ein Gleichrichter dran hängt, sieht die Sache anders aus. Der maximale Strom verringert sich erst mal um den Faktor Wurzel2 und dann sollte auch noch ein Sicherheitsfaktor von etwa 0,7 für die kapazitive Last berücksichtigt werden, sodass du bei etwa 170mA DC landest.
Ansonsten hätte deine Schaltung ja quasi einen Wirkungsgrad >1, und das geht bekanntlich nicht.
Gesamter Thread:


















