Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zufallsschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 05.04.2014, 18:05 Uhr

» Kuck dir doch diesen Mist an.
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140405153958.gif
»
» Mit einer noch älteren Version von Wort Hatte ich keine Probleme da konnte
» ich die Zeichnungen so erstellen wie ich wollte. Bei dieser neueren, aber
» Gott sei Dank, auch schon älteren Version Kommt ständig das gestrichelte
» Feld um mich derart zu bevormunden, dass ich meine Zeichnung gefälligst
» dort einzutragen habe.
» Mann kann das Feld umgehen, wenn eine Zeichnung ohne dieses Feld in das
» Dokument kopiert wurde, in dem man diese Zeichnung oder ein teil von ihr
» markiert. Das muss dann aber bei jedem Strich so geschehen. Ruft man ein
» Zeichnungssymbol auf Ohne die Zeichnung selbst markiert zu haben erscheint
» dieses nervende Feld. Das kann man mit Esc wegklicken um weiter zu
» zeichnen. In diesem Speziellen Fall ließ es sich nicht mehr wirklich
» wegklicken und erschien hartnäckig sofort wieder. So sind einige Striche
» dem Feld zugeordnet und einige “direkt auf dem Papier“. Beide fragmentierte
» Teilzeichnungen überlagern sich und bilden die Gasamtzeichnung.
» Fängt man eine Zeichnung von Null an, ist man gut beraten sie in das
» Zauberfeld einzutragen. Dieses Feld hat nämlich auch ein Vorteil. Man kann
» eine Zeichnung die in dem Feld erstellt ist komprimieren, so das die
» Schifft mit verkleinert wird. Nur leider brauche ich dies Funktion so gut
» wie nicht.
» Wenn einer weis wie man diesen Hokus Pokus abschalten kann, bin ich
» dankbar.
»
» Die allerletzte Wortversion habe ich sofort wieder runtergeschmissen! Da
» findet man ja gar nichts mehr. Zumindest muss man ein gutes Gedächtnis
» haben hinter welcher Karteikarte sich welcher Klickfunktion verbirgt. Und
» dann w3ürde man sich trotzdem noch die Finger wund klicken.

---
Au weihja,
Das klingt nach Arbeit.

Was hältst von VBA oder VStudio Programmierung,
dann kannst deine Symbole entsprechend in einem zB: Grid verankern,
zudem noch diese als Macro zeichnend in eine Datenbank speichern.

Dann hast in etwa das, was Eagle macht. :-D

Auch die Linien wären dann nicht an den Grid der Buchstaben gebunden, sondern in einem freien Raster(Grid)Feld.

Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Zufallsschaltung - Lothar Imcke, 04.04.2014, 16:37
Zufallsschaltung - Gastl, 04.04.2014, 16:59
Zufallsschaltung - Torro(R), 04.04.2014, 18:54
Zufallsschaltung - z-bahner - Lothar, 04.04.2014, 20:28
Zufallsschaltung - Torro(R), 04.04.2014, 21:14
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 00:23
Zufallsschaltung - Steffen, 05.04.2014, 01:57
Zufallsschaltung - Zufallsgenerator-- Schaltung, 05.04.2014, 09:41
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 10:13
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 10:39
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 11:20
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 14:53
Zufallsschaltung - geralds(R), 05.04.2014, 15:08
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 15:40
Zufallsschaltung - Zufallsschaltun, 05.04.2014, 17:00
Zufallsschaltung - geralds(R), 05.04.2014, 19:28
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 19:46
Schematik, PCB - geralds(R), 05.04.2014, 20:19
Schematik, PCB - olit(R), 05.04.2014, 20:27
Schematik, PCB - geralds(R), 05.04.2014, 21:40
Zufallsschaltung - olit(R), 06.04.2014, 09:53
Zufallsschaltung - gast (A), 05.04.2014, 17:21
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 17:41
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 17:54
Zufallsschaltung - gast (A), 05.04.2014, 20:52
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 20:00
Zufallsschaltung - geralds(R), 05.04.2014, 18:05
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 18:13
Zufallsschaltung - geralds(R), 05.04.2014, 19:17
Zufallsschaltung - olit(R), 05.04.2014, 19:27
Zufallsschaltung - geralds(R), 05.04.2014, 19:29
Zufallsschaltung - gast (A), 05.04.2014, 21:01
Missgeschick Korrigieren! - olit(R), 06.04.2014, 14:10