Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zeitschaltung aus Minikurs (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 10.03.2014, 14:31 Uhr

Hallo Gast,

» » Genau so sind die Elektronik-Minikurse gedacht.
» ...
»
» Na, hab ich deinem Sinne geantwortet?

Ja, wirklich.

» Ich hätt ihm den Link ja auch gerne
» noch rausgesucht, hatte aber keine Zeit mehr.

Das ist verständlich. Er wäre mit Deinen Angaben mit der ELKO-Suchfunktion fündig geworden.

Wenn ich aber ins Forum reingucke und ich entdecke sowas, dann setze ich mich gerne auch kurz dafür ein, dass es vielleicht noch mehr motiviert um zu gucken, was es da für Möglichkeiten gibt.

» Ich empfehle diese Schaltung(en) mit dem Langzeittimer von dir immer wieder
» gerne weiter. Vor ca. 2 Jahren benötigte jemand so ein Teil und bat mich
» ihm das zu bauen. Normalerweise kupfere ich nichts ab und entwickele solch
» Schaltungen lieber selber. Aber ich erinnerte mich an diese beiden (oder
» sind es sogar drei?) Minikurse von dir und dachte mir, man muss das Rad
» nicht immer neu erfinden. Drei Timer, die miteinander verknüpft waren
» mussten es werden. Nach zwei Jahren erfüllt das fertige Gerät immer noch
» seinen Zweck, und das 24 Std. am Tag, ausser Wochenende, ohne jede Störung.
» Da es in rauher Industrieumgebung (Metallverarbeitung) läuft, musste ich
» natürlich noch einiges tun um es gegen alle möglichen Störungen von aussen
» zu schützen, aber auch das ist mir ganz offensichtlich gelungen.

Da würde mich die Schaltung interessieren, falls Du sie veröffentlichen willst oder darfst.

Das Problem ist jetzt allerdings wenn es eine grössere Sache (> 150'000 Bytes) ist z.B. mit PDF-Files, im Upload nicht möglich ist. Und eine EMail schreiben vom ELKO aus geht z.Z. nicht, weil diese Möglichkeit wegen starkem Spamaufkommen gesperrt ist. Wenn dies nicht so wäre, könntest Du mir eine EMail schreiben, ich schreibe Dir dann zurueck und dann könntest Du die PDFs an meine EMailadresse schicken.

» Nun weißt du also, das deine Idee "Gutes" tut und das damit Geld verdient wird.

Das freut mich auch für Dich. Also ich habe beschlossen mit der zweiten Million zu beginnen, seit ich festgestellt habe, dass ich die erste nie schaffe. :-P :-D :-P

» Möchtest du jetzt Tantiemen haben?

Ja, schick mir die erste Million. Mensch, Glück muss man haben. :-D :-D :-D :-D :-D :-D

» Ich habe das mehr oder weniger aus
» Gefälligkeit gemacht. Meine "Entlohnung" bestand aus einer Hand voll
» Relais, von denen drei in der Schaltung verbaut wurden, den Rest durfte ich
» behalten.

Ääääääh, ich wusste doch, dass Du ein netter Kerl bist. Willkommen im Club der Ultra-Netten. :ok: :-D :cool:

» Möchtest du jetzt ein oder zwei davon ab haben? :-p

Nein danke, die verstauben ja doch nur in der Schublade. :lookaround: :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Zeischaltung - Max_95, 09.03.2014, 19:03
Zeischaltung - Jüwü(R), 09.03.2014, 19:31
Zeischaltung - Gastl, 09.03.2014, 19:53
Zeitschaltung - gast, 09.03.2014, 20:36
Zeitschaltung (Minikurse) - schaerer(R), 10.03.2014, 00:02
Zeitschaltung aus Minikurs - gast, 10.03.2014, 12:48
Zeitschaltung aus Minikurs - schaerer(R), 10.03.2014, 14:31