Forum
andere RIAA-Vorverstärker (Schaltungstechnik)
Sind wir doch mal ganz ehrlich zu uns selbst:
Ein besseres Beispiel warum ich etwas gegen diese unsägliche aber leider offenbar moderne Simuliereritis habe kam in der ganzen letzten Zeit hier nicht.
Mit echten Bauteilen und einem Steckbrett wäre diese Schaltung nicht passiert.
Außerdem hast du dich mit der Auslegung von "Abschwächen" hier voll ins Bockshorn jagen lassen.
Kein Mensch will bei einem Entzerrer-Vorverstärker etwas abschwächen, auch die niedrigsten Verstärkunsfaktoren in einem Entzerrer liegen immer noch bei dreifach bis fünffach. Der "Nulldurchgang" ist rein virtuell, rein in Bezug auf andere Stellen der Kennlinie. Da die Verstärkung eines Entzerrer-Vorverstärkers bis zu 50fach oder gar 100fach, je nach angestrebtem Zielpegel liegt, kann man leicht in Bezug darauf virtuell drunter liegen ohne den Bereich positiver Verstärkung zu verlassen.
OPAMPs wie der für Entzerrer zu empfehlende und oft verwendete 5532 können bspw. nicht einmal weniger als dreifach verstärken, sollen sie nicht in Gefahr geraten instabil werden. Schon dessen Massenanwendung in dieser Funktion bestätigt zusätzlich das Gesagte.
Selbst wenn man den Entzerrer passiv aufbaut, wird das was scheinbar abgeschwächt wird, vorher und/oder nachher mit dem Gesamtgemisch zusammen verstärkt.
Und nun halte ich es wie an anderer Stelle mit HWS bereits erwähnt. Das Thema und diese merkwürdigen Auswachsungen interessiert mich nicht mehr. Es dient eh nur manchen Leuten dazu Verirrungen und Verwirrungen zu streuen und anderen damit die Zeit zu stehlen.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Gesamter Thread:


























