Forum
RIAA-Rumpel-Filter -> nicht inv. RIAA oder inv. Puffer Amp (Schaltungstechnik)
» » 1.) Ein- und Ausgangskondensatoren werden gebraucht um sicher zu
» stellen,
» » dass keine Gleichspannung am Ausgang liegt, bzw. keine von der
» » Vorgängerstufe übernommen wird.
» » Jeder OpAmp hat einen Gleichspannungspegel am Ausgang, und wenn's nur
» » wenige Millivolt sind. Die müssen weg!
»
» Richtig.
In korrekt nullabgeglichenen Schaltungen sind intern keine Koppelkondensatoren nötig, der Entwickler hat "nur" dafür zu sorgen, daß kein DC-Versatz auftritt und keine Ausgleichsströme fließen. Da dieses vielen Prutschern unmöglich ist, machen sie Koppelkondensatoren rein.
Wichtig und unerlässlich sind hingegen Eingangskopplung und Ausgangskopplung.
» » 2.) Und ja, der Zeichner hat Recht, wenn er den Minuspol des Elkos nach
» » außen zeichnet. Das ist Konvention.
»
» Nein, das ist Logik, weil die (signalfreie) DC-Spannung so anliegt, dass
» der Elko genau so rein muss.
» Wobei dies gilt nur bei Single-supply. Bei Dual-Suppy (±Ub) haben da Elkos
» nichts zu suchen, ausser es sind bipolare Elkos, wie ich eigentlich bereits
» bestätigt habe auf Geralds Posting.
Bei ungewisser DC-Polung, aber bei der Erwartung lediglich kleiner DC-Restspannungen im Bereich kleiner der Umpolspannung - wie man das bei allseitig kondensatorgekoppelten Ein-/Ausgängen voraussetzt - ist es richtig die unformierte Elko-Platte nach außen zu legen. Kleine Umpolspannungen sind dabei unbedenklich.
» » 3.) Über die klanglichen Auswirkungen von Elkos brauchen wir nicht zu
» » diskutieren. Aus diesem Blickwinkel betrachtet dürfte kein einziger im
» » Signalweg liegen.
Kondensatoren "klingen" nicht, wenn man sie richtig beschaltet ist auch ihr Beitrag am allgemeinen Klirrgrad um Zehnerpotenzen niedriger als der der klirrärmsten nichtlinearen Bauelemente (Transistoren usw.) also völlig irrelevant bei Verwendung in normaler Anzahl. Transistorgräber mit demzufolge Unmengen an Elkos im Signalweg verhalten sich natürlich schlechter, aber das auch schon durch die Menge an Halbleitern.
Schaltungen bei denen die Faktoren des schlechteren Frequenzganges von Elkos gegenüber Folienkondensatoren nicht berücksichtigt sind, sind vom Entwickler verschuldete Fehlentwicklungen, nicht mehr und nicht weniger. Wobei wir hier von einem Frequenzgang reden, der im Audio-Frequenzbereich noch so gut wie irrelevant bleibt.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Gesamter Thread:





























