Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? (Schaltungstechnik)
verfasst von geralds
, Wien, AT, 07.02.2014, 11:00 Uhr
» » Was machst, wenn der Motor aus irgend einem Grund blockiert?
» » Was machst, wenn diese HL-Relais heiß werden?
» » Bei diesen Dingern musst eben noch einiges beachten.
» Deswegen frag ich ja. Aber verstanden hab ich das Problem noch nicht.
»
Leistungshalbleiter brauchen immer ein ordentliches Kühlrippchen
Das ist doch kontra deinem Einbauplatz.
Wenn der Motor blockiert, --- Strom wird wie hoch, Schaltfrequenzen,,etc..
Daher ist das mit Halbleiter zu steuern so eine Sache.
» » Du rotierst jetzt im Kreis.
» » Mache doch mal die Logik fertig, das Programm.
» Ist längst fertig, zumindest im Groben. Sleepmodus und solche Sachen hab
» ich noch nicht eingebaut.
»
Du hast die Eingänge zum Controller anders als ich vorschlug, das mit dem Comparator D7.
Mein Gedanke war - 1. mit dem Comparator kannst mit Hilfe
der Referenz eine Schalthöhe einstellen.
Ein normaler Logik-Pin braucht echtes LOW <0.8V.
Ein Komparator schaltet unter einer gegebenen Spannung und macht einen Interrupt.
Daher kannst diesen für die 12V_U-Überwachung gut verwenden.
Was ich somit sagen will wenn du den Coparator hinkriegst, dass er im Sleep akiv ist, dann kannst diesen als Event-Pin zum Aufwecken verwenden.
In der Beschreibung - Datanblatt, wird angegeben, dass der Comparator in den meisten Einstellungen disabled ist,
aber nur wenn die Referenz aktiv ist und in Verbindung mit
einer bestimmten ADC-Einstellung, geht er.
Der Punkt ist nämlich - jeder Interrupt kann den Controller aufwecken.
Daher auch er D7er Pin, den ich vorhin vorgesehen hatte.
Dessen Pin hat löst auch einen Interrupt aus.
Damit hast deine beiden angezeigten - aus deinem Beispiel und den ich gedacht habe.
Dein Beispiel habe ich lediglich als Beispiel gesehen, ist ja erweiterbar.
Aber, ok, wennst nicht geht, dann eben, so wie du es gezeichnet hast.
War nur ein Vorschlag für die Wahl, den Controller mit, oder ohne Comparator aufzuwecken.
» » Die LEDs von den Optos brauchen JEDE einen Widerstand.
» » Ein einzelner R ist falsch. Du sparst am falschen Platz.
» Hast recht - ich hätte gedacht, daß die mehr Strom vertragen. Aber 1/4W
» sind bei 12V ja nur 20mA - OK, dann halt mal 3.
Viel Spass, Erfolg
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer -
smokefrog
, 09.01.2014, 01:28
Ausschaltverzögerung für elektrisches Gaskochfeld -
smokefrog
, 14.01.2014, 23:17
Ausschaltverzögerung für elektrisches Gaskochfeld -
smokefrog
, 15.01.2014, 09:53
elektrisches Gaskochfeld ? -
herder, 15.01.2014, 10:18
elektrisches Gaskochfeld ? -
smokefrog
, 15.01.2014, 10:22
elektrisches Gaskochfeld ? -
geralds
, 15.01.2014, 10:56
Ausschaltverzögerung für elektrisches Gaskochfeld -
smokefrog
, 15.01.2014, 11:38
Ausschaltverzögerung für elektrisches Gaskochfeld -
smokefrog
, 15.01.2014, 13:37
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
geralds
, 15.01.2014, 14:59
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 15.01.2014, 16:12
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 15.01.2014, 16:52
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 16.01.2014, 00:01
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
geralds
, 16.01.2014, 00:51
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 16.01.2014, 12:12
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 17.01.2014, 22:05
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
herder, 18.01.2014, 18:16
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 18.01.2014, 22:07
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
herder, 18.01.2014, 22:26
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 18.01.2014, 23:51
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
herder, 19.01.2014, 09:50
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 19.01.2014, 22:06
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
herder, 20.01.2014, 07:51
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 20.01.2014, 10:24
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer -
smokefrog
, 20.01.2014, 11:45
Vorschlag - Zähler -
geralds
, 20.01.2014, 13:49
Lösung mit Microcontroller -
smokefrog
, 02.02.2014, 00:07
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz -
geralds
, 02.02.2014, 14:54
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz -
smokefrog
, 02.02.2014, 21:54
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz -
geralds
, 02.02.2014, 23:10
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz -
smokefrog
, 02.02.2014, 23:48
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz -
geralds
, 03.02.2014, 01:10
Microcontroller --- Eingänge mit Optokoppler -
smokefrog
, 03.02.2014, 12:46
Selbsthaltung -
smokefrog
, 04.02.2014, 14:46
Selbsthaltung -
geralds
, 04.02.2014, 15:24
Selbsthaltung -
smokefrog
, 04.02.2014, 15:59
Selbsthaltung -
geralds
, 04.02.2014, 19:15
Selbsthaltung -
smokefrog
, 04.02.2014, 21:56
Selbsthaltung -
smokefrog
, 05.02.2014, 01:06
Selbsthaltung -
smokefrog
, 05.02.2014, 10:14
Entstörung -
smokefrog
, 05.02.2014, 12:29
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung -
geralds
, 05.02.2014, 14:39
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung -
smokefrog
, 05.02.2014, 21:05
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung -
geralds
, 05.02.2014, 22:45
Schütz vs. Relais -
smokefrog
, 06.02.2014, 12:03
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? -
smokefrog
, 06.02.2014, 17:32
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? -
smokefrog
, 06.02.2014, 23:46
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? -
smokefrog
, 07.02.2014, 00:05
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? -
smokefrog
, 07.02.2014, 09:22
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? -
geralds
, 07.02.2014, 10:12
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? -
smokefrog
, 07.02.2014, 10:25
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? -
geralds
, 07.02.2014, 11:00
Interrupt -
smokefrog
, 07.02.2014, 20:28
Interrupt -
geralds
, 07.02.2014, 21:42
Relais -
smokefrog
, 07.02.2014, 22:25
Relais -
geralds
, 07.02.2014, 22:38
Snubber -
smokefrog
, 06.02.2014, 17:14