Forum
TTL Schaltung im Unterricht (Schaltungstechnik)
» wenn e1 und e2 low sind, dann ist t1 und t2 aus, es fließt kein strom.
korrekt
» somit fliegt die linke hälfte weg und es bleibt nur r2 und ein gesperrter t3,
Wie das?
Über R1 fließt ein Basisstom für T3. Der wird leitend und Ua wird Null.
Bei allen anderen Kombinationen wird entweder T1 oder T2 oder beide leitend (sind parallel). Der Basisstrom für T3 wird Null und der sperrt. Ua wird daher High (über R2)
Jetzt mach die Wahrheitstabelle noch mal und überlege, was das für ein Gatter ist.
hws
Gesamter Thread:
TTL Schaltung im Unterricht - etjens, 23.01.2014, 02:55
TTL Schaltung im Unterricht - hws
, 23.01.2014, 05:08

TTL Schaltung im Unterricht - BernhardB
, 23.01.2014, 05:53

TTL Schaltung im Unterricht - etjens, 23.01.2014, 12:49
TTL Schaltung im Unterricht - geralds
, 23.01.2014, 09:33

TTL Schaltung im Unterricht - olit
, 23.01.2014, 10:53

TTL Schaltung im Unterricht - geralds
, 23.01.2014, 12:57

TTL Schaltung im Unterricht - olit
, 23.01.2014, 13:23

TTL Schaltung im Unterricht - geralds
, 23.01.2014, 14:02

TTL Schaltung im Unterricht - olit
, 23.01.2014, 14:38

TTL Schaltung im Unterricht - geralds
, 23.01.2014, 15:09
