Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - Zähler (Schaltungstechnik)

verfasst von smokefrog(R), 20.01.2014, 15:28 Uhr

» Weil -- Deine Schaltung, so gesehen hat Makeln.
» Es sind unterschiedlich laufende Oszillatoren drinnen,
Ja, das stimmt! hat aber den Vorteil, daß ich die Zeiten flexibler einstellen kann.

» dann ist das Flip-Flop Schalten nicht sicher genug.
Was ist denn nicht sicher?

» Was ist, wenn es raucht?
» Was ist, wenn es brennt?
Dann geht irgendwann der Rauchmelder im Eßzimmer los ;-)

» Müssen die Klappen geschloßen werden, weil Trennzone,
» Feuerbarriere sein muss, um Räume zu trennen?
» Oder offen sein?
» Ist ein "Notaus" wo vorgesehen?, weil Motorantrieb...
» Will damit auch gleich sagen - ist irgendwie "Verletzungsgefahr"?
Nein, es gibt keine Feuerschutzzonen, ist ein kleines Einfamilien-Reihenhaus. Die Abluft geht am kurzem Weg (1m) direkt nach draußen, über einen elektrischen Mauerkasten. Der Aeroboy ist ein Fertigsystem mit Sensor für die Stromzuleitung des Dunstabzugs. Macht auf, wenn die Haube Strom zieht, dann wieder zu. Kleine Klappe ohne Verletzungsgefahr auf 2m Höhe an der Außenwand.
http://www.aircircle.de/Air-Circle_AEROBOY.htm

» -->>> Also, im Grunde hast du eine komplette Ablaufsteuerung, welche von
» dem Schalter, bzw. Taste, bzw. Sensor aktiviert, bzw. manipuliert, ihren
» Ablauf durchführt.

» -- Deine Lösung hat beim Strom Aufdrehen "Schluckauf" für wenige Sekungen,
» was dir "egal" ist.
» Ok,,, was ist, wenn das Poti des Oszillators auf sehr langsam gestellt ist,
» daraus folgend nicht die 5 Sek. sondern 30 Sek. passieren???
Ich wollte den zweiten IC doch für den Anfang auf 1024 durchläufe einstellen, bei einer Frequenz von ca. 200Hz würde ich da auf 5s kommen. Vielleicht geht die Frequenz runter bis 100Hz, aber keinefalls weniger. So groß sind die Bauteiltoleranzen dann auch nicht, oder? Außerdem würde ich ein Trimmpoti verbauen, welches man nur durch Öffnen des Gehäuses verstellen kann. Ich muß die Zeiten ja den Vorgaben des Kaminkehrers anpassen, und dann soll nichts mehr verstellt werden.

» Nun - mein jetziger Lösungsansatz ist dieser:
»
» Echt einen Takter machen, EINEN, der ist das Herz.
» Dann ein Zähler - hähä,:-D, mit Display ( "kostet ""nix"" )
» und eine !!passende!! Umschaltlogik
» von der Grundstellung bis zur nächsten Grundstellung des Ablaufverfahrens,
» sodass nur noch Strom auf-zu als erste, bzw. letzte Amtshandlung übrig
» bleibt.
»
» Der Hit an der Geschichte--- es sind sichere logische hardverknüpfte
» Modulverbindungen,
» ohne echt diese schwammigen Kondensator Lade/Entlade Krimskrams.
»
» Einzig der Oszillator ist mit Frequenz gebenden Kondis bestückt.
» Monoflops (falls wirklich notwendig) sind nicht mit lila-Pause 555er,
» sondern
» mit handfester Logik - aus den Logik-Käfern.
Würde gern mal wissen, was die 555er Fans hier im Forum dazu sagen! :-P

» Also,,,,
» Lösung mit dem Zähler - rauf/runter,, mit Trigger,
» Steuerung des, oder der Relais, Motors, was auch immer...
»
» Ansatz:
» Der Strom wird aufgedreht - die Anlage geht in Grundstellung, nix!! bewegt
» sich am Ausgang, !kein Relais zieht an.
» Dann machst das Fenster auf, -- der Zähler zählt hoch im Sekundentakt! 000
» bis max. 999 Sek.
» DAS ist einstellbar.
» Dann wird entweder bei einer Vorgabe gestoppt, oder bei Schließen, oder bei
» max. 999.
» DIESE Zahl wird gespeichert und für das ZURÜCKZÄHLEN zu 000 verwendet.
» Nun kommt dein Wunsch! MAL 2
» -- Das geht ganz einfach:::
» Einfach den Sekundentakt teilen und mit halber Geschwindigkeit bis 000
» zurückzählen.
» -- Wobei das sogar auch mittels Taste wählbar sein kann.
»
» D.h. ---- es wären max über 16 Minuten, beim Zurückzählen max. über 30
» Minuten, oder auch die 16 Minuten (mal 1).
» .. ist nur ein Tastendruck..
»
» Nauja,, dann kämen noch nebensächliche Schnickschnacks, wie Notaus,
» Start/Stop manuell,
» oder Zeitvorwahl(wird bei Hinzählen voreingestellt und als Rückzählzahl
» verwendet),
» Nachlauf-RückzählZeit zwischendurch anhalten per Tastendruck, usw..
» pipapo,,,
Den Ansatz find ich gut, das mit dem vorwärts und Rückwärtszählen wäre optimal!

» --- Der Aufwand,,, nicht viel.
» Entweder Controller, oder gut ausgewählte Hardware.
Jetzt kommen wir zur entscheidenden Frage: ich mache jetzt schon seit Monaten an dieser Steuerung rum (hab natürlich nicht immer Zeit dazu), und muß nun endlich zum Schluß kommen. Natürlich brings es nichts, eine unausgereifte Lösung zu basteln, die dann nicht richtig funktioniert. Aber ich muß mich langsam mal festlegen, damit ich mit der Umsetzung in den nächsten 2 Wochen fertig werde.

Wenn Du mir konkrete Empfehlungen machen könntest, würd ich evtl. noch mal einen neuen Anlauf starten, aber evtl. wäre die Timer-Lösung auch nicht so schlecht?

» Das hatte ich über das Wochenende im Sinn.
Danke auf jeden Fall für's Mitdenken! Ich hatte schon befürchtet, daß mein Thema die Experten hier langweilt oder zu abgedreht ist oder sonst noch was... :lookaround:



Gesamter Thread:

Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer - smokefrog(R), 09.01.2014, 01:28
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai - geralds(R), 09.01.2014, 01:57
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai - smokefrog(R), 09.01.2014, 12:08
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai - cmyk61(R), 10.01.2014, 07:47
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai - herder, 10.01.2014, 10:32
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai - PeterGrz(R), 10.01.2014, 10:51
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai - herder, 10.01.2014, 10:56
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai - PeterGrz(R), 10.01.2014, 11:30
Das Thema hatten wir bereits vorigen April und Mai - herder, 10.01.2014, 11:51
Sinn und Unsinn der ganzen Sache - smokefrog(R), 10.01.2014, 12:24
Sinn und Unsinn der ganzen Sache - herder, 10.01.2014, 12:37
Sinn und Unsinn der ganzen Sache - smokefrog(R), 10.01.2014, 12:55
Sinn und Unsinn der ganzen Sache - herder, 10.01.2014, 13:10
Sinn und Unsinn der ganzen Sache - smokefrog(R), 12.01.2014, 00:07
Sinn und Unsinn der ganzen Sache - herder, 12.01.2014, 10:18
Sinn und Unsinn der ganzen Sache - smokefrog(R), 12.01.2014, 20:49
Sinn und Unsinn der ganzen Sache - smokefrog(R), 10.01.2014, 12:38
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer - herder, 09.01.2014, 13:01
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer - smokefrog(R), 09.01.2014, 19:52
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer - herder, 10.01.2014, 10:22
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer - smokefrog(R), 10.01.2014, 13:08
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer - herder, 10.01.2014, 13:30
Ausschaltverzögerung abhängig von der Einschaltdauer - smokefrog(R), 10.01.2014, 21:28
Entwarnung? - herder, 13.01.2014, 10:19
Entwarnung? - smokefrog(R), 13.01.2014, 21:02
Entwarnung? - herder, 13.01.2014, 22:14
Entwarnung? - smokefrog(R), 13.01.2014, 22:28
Entwarnung? - herder, 13.01.2014, 22:38
Entwarnung? - smokefrog(R), 13.01.2014, 22:48
Entwarnung? - herder, 13.01.2014, 23:12
Ausschaltverzögerung für elektrisches Gaskochfeld - smokefrog(R), 14.01.2014, 23:17
Ausschaltverzögerung für elektrisches Gaskochfeld - smokefrog(R), 15.01.2014, 09:53
elektrisches Gaskochfeld ? - herder, 15.01.2014, 10:18
elektrisches Gaskochfeld ? - smokefrog(R), 15.01.2014, 10:22
elektrisches Gaskochfeld ? - geralds(R), 15.01.2014, 10:56
Ausschaltverzögerung für elektrisches Gaskochfeld - smokefrog(R), 15.01.2014, 11:38
Ausschaltverzögerung für elektrisches Gaskochfeld - smokefrog(R), 15.01.2014, 13:37
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - geralds(R), 15.01.2014, 14:59
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 15.01.2014, 16:12
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 15.01.2014, 16:33
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 15.01.2014, 16:52
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 16.01.2014, 00:01
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - geralds(R), 16.01.2014, 00:51
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 16.01.2014, 12:12
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 17.01.2014, 22:05
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - herder, 18.01.2014, 18:16
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 18.01.2014, 22:07
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - herder, 18.01.2014, 22:26
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 18.01.2014, 23:51
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - herder, 19.01.2014, 09:50
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - herder, 19.01.2014, 09:56
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 19.01.2014, 22:06
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - herder, 20.01.2014, 07:51
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 20.01.2014, 10:24
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 20.01.2014, 11:45
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - herder, 20.01.2014, 12:11
Vorschlag - MC14541B - Langzeittimer - smokefrog(R), 20.01.2014, 12:29
Vorschlag - Zähler - geralds(R), 20.01.2014, 13:49
Vorschlag - Zähler - smokefrog(R), 20.01.2014, 15:28
Vorschlag - Zähler - geralds(R), 28.01.2014, 16:54
Vorschlag - Zähler - smokefrog(R), 02.02.2014, 00:11
Lösung mit Microcontroller - smokefrog(R), 02.02.2014, 00:07
Lösung mit Microcontroller - geralds(R), 02.02.2014, 01:15
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz - geralds(R), 02.02.2014, 14:54
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz - smokefrog(R), 02.02.2014, 21:54
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz - geralds(R), 02.02.2014, 23:10
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz - smokefrog(R), 02.02.2014, 23:48
Microcontroller --- die Zweite; Ansatz: Teil Relais, Schütz - geralds(R), 03.02.2014, 01:10
Microcontroller --- Eingänge mit Optokoppler - smokefrog(R), 03.02.2014, 12:46
Selbsthaltung - smokefrog(R), 04.02.2014, 14:46
Selbsthaltung - geralds(R), 04.02.2014, 15:24
Selbsthaltung - smokefrog(R), 04.02.2014, 15:59
Selbsthaltung - geralds(R), 04.02.2014, 19:15
Selbsthaltung - smokefrog(R), 04.02.2014, 21:56
Selbsthaltung - smokefrog(R), 05.02.2014, 01:06
Selbsthaltung - smokefrog(R), 05.02.2014, 10:14
Entstörung - smokefrog(R), 05.02.2014, 12:29
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung - geralds(R), 05.02.2014, 14:39
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung - smokefrog(R), 05.02.2014, 21:05
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung - smokefrog(R), 05.02.2014, 22:18
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung - Achtung! - geralds(R), 05.02.2014, 22:57
Sleep-Modus - smokefrog(R), 06.02.2014, 11:37
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung - Achtung! - smokefrog(R), 06.02.2014, 13:18
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung - smokefrog(R), 07.02.2014, 21:26
Vorschlag - Wakeup - 12V Überwachung - geralds(R), 05.02.2014, 22:45
Schütz vs. Relais - smokefrog(R), 06.02.2014, 12:03
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? - smokefrog(R), 06.02.2014, 17:32
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? - smokefrog(R), 06.02.2014, 23:46
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? - smokefrog(R), 07.02.2014, 00:05
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? - smokefrog(R), 07.02.2014, 09:22
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? - geralds(R), 07.02.2014, 10:12
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? - smokefrog(R), 07.02.2014, 10:25
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? - geralds(R), 07.02.2014, 11:00
Interrupt - smokefrog(R), 07.02.2014, 20:28
Interrupt - geralds(R), 07.02.2014, 21:42
Relais - smokefrog(R), 07.02.2014, 22:25
Relais - geralds(R), 07.02.2014, 22:38
Fertig!!! - smokefrog(R), 17.02.2014, 22:10
Fertig!!! - simi7(R), 17.02.2014, 23:27
Fertig!!! - smokefrog(R), 17.02.2014, 23:32
Fertig!!! - geralds(R), 18.02.2014, 07:27
Fertig!!! - smokefrog(R), 27.02.2014, 00:04
Schütz vs. Relais vs. Solid State Relais??? - smokefrog(R), 07.02.2014, 12:42
Selbsthaltung - smokefrog(R), 06.02.2014, 17:01
Selbsthaltung - smokefrog(R), 07.02.2014, 21:01
Snubber - smokefrog(R), 06.02.2014, 17:14
elektrisches Gaskochfeld ? - herder, 15.01.2014, 12:07
elektrisches Gaskochfeld ? - smokefrog(R), 17.02.2014, 21:43