Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bitte nochmals nachprüfen (Schaltungstechnik)

verfasst von Lemmel E-Mail, 07.01.2014, 22:33 Uhr

»
» Hast du diese Schaltung genommen?
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=199671&page=0&category=all&order=time
»
» Wenn ja, dann passen einige R Werte nicht ganz.
»
» ! R5 muss knapp unter 1k - mit einem 1k gab ichs an.
» R4 muss viel höher sein, als R2 plus R5 zusammen. - 10k gab ich an.
» Mache R1 mit < 2k7 - dann ist die LED etwas "dunkler" ca 10mA. - sie
» strahlt dann nicht den Opto an.


hatte 2 R verwechselt

» R1 180 Ohm
» R2 2,2 kOhm
» R3 2,2 kOhm
» R4 5,6 kOhm
» R5 1 kOhm


» Oder austüfteln, aber 180 Ohm erscheint mir recht wenig,
» sie muss halt entsprechenden Photostrom liefern,
» dass der Opto-Transi ordentlich durchgesteuert werden kann.
»

R1 hatte ich aus der originalschaltung übernommen schien mir ok so.


» Die rote LED /Statusanzeige/ hat normal ca 1,5V U_Abfall;
» kann, sollte eine LOW-Current sein, an die 7mA bis 10mA Typ, spart Strom,
» den R dazu mit 2k2 passt soweit.
» Es muss keine superleucht-LED sein.
»

die led ist eine 3mm led leuchtet auch nich so stark
http://www.conrad.de/ce/de/product/184560/


» Du kannst noch, um die U_BE auf eine Dekade zu heben,
» in die Basisleitung eine 1N4148 in Serie schalten.
» Dann hast einen besseren Abstand zu GND, wenn der Opto-Transi sperrt.
» -- Der Opto-Transi muss beim Sperren die Basis vom BC547
» runterziehen, dass dessen Basis zum Sperren unter 0,6V kommt.
» Das musst erreichen.

Die Basis hat jetzt immer 0,8V egal ob der opto sperrt oder nicht



» Im Original ist D auf GND ->> Layout
» + vom Opto-Transi auf Ausgang ->> Layout
»
» LED - E auf GND
» LED+ auf R1 zu Plus
»
» Was jetzt sein kann, dass du physikalischen Bauteil spiegelverkehrt
» geschaut hast.
» Das passiert oft, wenn man die Leiterseite und Bauteilseite vom Print
» verwechselt.
» -- von unten geschaut, respektive von oben geschaut; will ich damit sagen.


passt hab mich nur im layout gewundert


» ABERRRRR:
» Ich nehme an, du nimmst diesen Arduino-Shield:
»

nein kein arduino als druckboard
http://reprap.org/wiki/Printrboard


der z-stop isses

» Wenn der Opto abgedeckt wird, muss ein High raus; über 3,5V wird als High
» erkannt.
» Dieses High muss auch den BC547 durchschalten, dass die LED angeht.
» Das kannst alles im Trockentest ohne Drucker machen.
»
» Der Punkt kann noch sein, dass der Opto-Transi schwach durchschaltet, oder
» halb sperrt - er wird ja
» die LED quasi wie ein veränderlicher R an der Basis angeleuchtet.
» Dieses "leise" swingen kann am Logik-Eingang am Port falsch verstanden
» werden.
» Ein Schmitttrigger schafft Abhilfe, oder ein sattes Durchschalten/Sperren
» der Opto-Strecke.
»
» Grüße
» Gerald
» ---



Gesamter Thread:

LED Anzeige bei optischen Endstop - Lemmel, 04.01.2014, 20:19
LED Anzeige bei optischen Endstop - Offroad GTI(R), 04.01.2014, 20:25
LED Anzeige bei optischen Endstop - Theo(R), 04.01.2014, 20:26
LED Anzeige bei optischen Endstop - Lemmel, 04.01.2014, 20:36
LED Anzeige bei optischen Endstop - hws(R), 04.01.2014, 23:50
LED Anzeige bei optischen Endstop - Offroad GTI(R), 04.01.2014, 20:37
LED Anzeige bei optischen Endstop - Lemmel, 04.01.2014, 20:46
LED Anzeige bei optischen Endstop - geralds(R), 04.01.2014, 21:12
LED Anzeige bei optischen Endstop - Lemmel, 04.01.2014, 22:48
LED Anzeige bei optischen Endstop - xy(R), 05.01.2014, 00:11
LED Anzeige bei optischen Endstop - xy(R), 04.01.2014, 20:50
Ob er wirklich ... - hws(R), 05.01.2014, 00:10
Ob er wirklich ... - xy(R), 05.01.2014, 00:13
Ob er wirklich ... - geralds(R), 05.01.2014, 01:44
Ob er wirklich ... - Lemmel, 05.01.2014, 00:13
Ob er wirklich ... seine Anwendung verrät? - geralds(R), 05.01.2014, 01:40
Ob er wirklich ... seine Anwendung verrät? - Lemmel, 05.01.2014, 11:47
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - geralds(R), 05.01.2014, 12:14
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - Lemmel, 05.01.2014, 13:22
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - geralds(R), 05.01.2014, 14:18
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - otti(R), 05.01.2014, 14:53
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - geralds(R), 05.01.2014, 15:55
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - otti(R), 05.01.2014, 22:05
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - geralds(R), 05.01.2014, 22:37
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - Lemmel, 05.01.2014, 23:03
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - geralds(R), 05.01.2014, 23:15
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - olit(R), 06.01.2014, 01:34
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - geralds(R), 06.01.2014, 02:46
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - olit(R), 06.01.2014, 02:56
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - geralds(R), 06.01.2014, 03:04
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - Lemmel, 07.01.2014, 16:07
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - geralds(R), 07.01.2014, 16:57
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC - Lemmel, 07.01.2014, 20:16
bitte nochmals nachprüfen - geralds(R), 07.01.2014, 22:06
bitte nochmals nachprüfen - Lemmel, 07.01.2014, 22:33
bitte nochmals nachprüfen - geralds(R), 07.01.2014, 22:50
LED Anzeige bei optischen Endstop - olit(R), 05.01.2014, 15:20
LED Anzeige bei optischen Endstop - xy(R), 05.01.2014, 15:45