Forum
Vorschlag - alternativ, Comparator, oder ADC (Schaltungstechnik)
» » Deinen Sensor kannst so umbauen:
» »
» »
» »
» »
» » Damit hast ein sattes LOW am Ausgang
» » und die LED zeigt satt an.
» »
»
» Oki werd mal sehen ob ich das in die vorhande platine gebastelt kriege. Was
» würdest du als R4 empfehlen ?
»
» » Ein Schmitttrigger IC ist eventuell nicht erforderlich.
» » Die OPTOS, die ich zeigte, haben den Schmitt
» » (Typ 74xx14, oder 40106, irgendwas) zwar schon drinnen,
» » aber für deinen Endschalter wären sie vielleicht nicht notwendig.
» »
» » Einen Händler in deiner Nähe,,, hm, kann ich leider nicht nennen.
» »
»
» nicht nötig gibt nur einen (conrad.de)
»
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
---
Hi warte mal - ich hatte da einen Verdreher.
otti hat dankenswerter Weise darauf hingewiesen.
Die obige Schaltung bitte vergessen.
So gehts besser.
Der Transi ist ein BC547.
Die Widerstände sind einfach:
R2 wird zu 2k2 bis 5k6
R5 1k
R4 wird 5k6 bis 10k, sollte höher als R2 sein,
ich mache bei solchen Dummischaltungen 1:2...3,
kommt auch auf den Kollektor_R an.
Davon ist eben auszugehen.
Bei dieser Schaltung iss es relativ wurscht, es geht nur ums Umschalten.
Datenblatt sagt ..... I_B sollte, I_C sollte, U_B sollte, U_C sollte, etc..
R3 ist der RV_LED hier für 5V (minus U_CE_geschaltet,
minus U_LED) bei gegebenem LED-Flussstrom (zB 10mA).
Das Ganze kannst auch in SMD machen, spart Platz.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:





























