Forum
Eingangsentstörung Weichen + Flipflop (Schaltungstechnik)
» » » Zumal das HFD2-L 12V bei Reichelt lt. Text zwei
» » » Wicklungen und lt. Abbildung der Kontakte nur eine hat.
» »
» » Es hat zwei, aber das ist egal, auch mit nur einer Wicklung würde es
» » funktionieren.
»
» Ganz klar ist es mir nicht, wie es mit einem Polarisierten, bistabilem
» Relais funktionieren soll.
»
» Eine bessere Lösung würde mir nicht einfallen.
Um das ganze mal aufzuklären:
Die Module mit den FFs sitzen in der Steuerung, die Weichen werden mit je zwei Tastern angesteuert (geradeaus und abbiegen). Die Anzeigen für den Weichenzustand sitzen auch in der Steuerung. Das war ursprünglich mal anders gedacht, aber revidiert.
Die Lösung sieht nun im Prinzip aus, wie abgebildet. Das hat den Charme, dass ich nur die FF-Module gegen ein paar "Relais-Arrays" (Strich-Punkt-gerahmter Teil) austauschen muss. Auch, wenn die Betriebspannung ausgeschaltet wird, bleiben die Zustände "gespeichert", solange niemand die Weichen manuell verstellt. Da sie ohne Rückmeldung sind, geht es eh nicht viel anders. Mikroprozessorsteuerung war nicht gewünscht (ist nicht meine Bahn...).
Gesamter Thread:

























