Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik (Schaltungstechnik)

verfasst von Maximus(R), 15.12.2013, 12:51 Uhr
(editiert von Maximus am 15.12.2013 um 12:54)

» Jetzt bin ich eigentlich genau da, wo ich nicht hin wollte.
Manchmal ist doch ganz erfrischend Wege zu gehen bevor man weiß wo die hinführen? War bei mir übrigens auch so- zunächst habe ich mich nur mit dem Füllstandschalter beschäftigt .... dann fiel mir noch der W-W-I-Schalter in die Hände....
» 1) Ich bin Elektroniklaie und kein KFZ-Elektroniker
Für gute Ideen braucht man kein Abschlusszeugnis
» 2) Nach und nach kommen zusätzliche Informationen, die am Anfang nicht zur
» Debatte standen (Zwei Wischermotoren (nicht synchron), Wischwassermotor am
» Intervallschalter).
Die beiden Wischermotoren laufen sogar mit leicht unterschiedlichen Geschwindigkeiten. 31b und 31c am W-W-I sind wenn die weggeschalten sind getrennt
» 3) Es sieht jetzt in der Zeichnung genau so aus wie ich es verhindern
» wollte.
Warum? Was ist daran so problematisch?
»
» 3a) Am Intervallschalter (12V) ist zusätzlich ein Wischwassermotor
» angeschlossen, bei dem unklar ist wie er intern aktiviert wird.
Unklar -weil ich versäumt habe das aufzuschreiben. Der W-W-I-Schalter hat einen Drehknopf. Drückt man den, wird rein mechanisch über einen Kontakt:
1. 31 auf 53c geschalten.
2. 54d wird stromlos
3. 31 wird jeweils ebenfalls via Kontakt auf 31b /31c geschlossen. Ich habe es auch deshalb nicht erwähnt -da dies ja nichts mit der Frage zu tun hat wie man die 24V/28V auf nicht mehr als 14V herunterregelt... ?

Den Kontakten, die mechanisch geschlossen werden dürfte es herzlich egal sein ob da 14V oder 28V durchgehen entscheidender dürfte doch die geschaltende Stromstärke für den Kontakt sein, die in jedem Fall weniger als 1/2 der bei der vorgesehenen 12V Verwendung beträgt...

» 3b) Die Abbremsung des Wischermotors erfolgt über den Intervallschalter und
» nicht über das Relais so wie ich das sehe. Das hatte ich doch explizit über
» den Umschalter erwähnt. Durch zeitliche Unterschiede (Abfallzeit Relais)
» kann es hier zu unerwünschten Verbindungen (Plus-Masse) kommen.

Verstehe ich nicht... Bei Schaltung (erste Drehung) des Schalters wir via Schaltkontakt:
54d stromlos
31b und 31c die bis dahin nicht verbunden sind, werden mechanisch zu 31 durchgeschalten. Jede weitere Rechtsdrehung des Schalters trennt 31 von 31b und 31c rein mechanisch. Der Intervallschalter schaltet jetzt nur noch 54 nach 54d in je nach Schalterstellung in 3 unterschiedlichen Intervallen durch.
D.h. das einschalten im Dauerbetrieb erfolgt genau wie vorher rein mechanisch, das wurde so gemacht, damit der Wischer auch funzt wenn die Elektronik des W-W-I-Schalters die Hufe hoch reißt.
»
» Fazit:
» Ich bin der Meinung, dass Du Dein Problem mit Relais oder ausreichenden
» Kontakten auf selbigen lösen kannst.
So gesehen habe ich kein "Problem" derzeit habe ich für jeden Wischermotor je einen Kippschalter, der bei "Ein" 31b auf Masse legt und 54d stromlos schaltet, bei aus ist 31b ohne Masse und 54d bekommt Spannung... Wischer fährt in Endstellung und das wars... Die Intervallschaltung bin "ich".
» Aus den Gründen, dass normal keine Änderungen an Kfz hier erfolgen sollen
Keine Angst ich ändere "hier" ja nichts... am KFZ ;-) , dass mach ich in der Garage. Daher möchte ich ja nur wissen wie ich von 28V auf etwa 14V möglichst Schmerzfrei herunterkomme
» und meinem mangelndes Wissen, halte ich mich jetzt mal bedeckt.
»
» Viel Erfolg.
Ja, danke.
Nur noch mal zur Info, den Schalter den ich hier für 12V liegen habe -den gibt es auch für 6V Bordspannung, allerdings nur mit einem 31b Anschluss für Fahrzeuge mit einem Wischermotor, dem Gerät lag bereits in der Anleitung folgende Zeichnung bei um diesen Schalter auch in 12V Netzen einbauen zu können. Da bezelt man die Spannung einfach mit einem 2 Watt 43Ohm Widerstand und einer Z-Diode mit Kühlblech herunter...
Von daher sei mir meine Idee verziehen -dies mit einem 12V Schalter im 24V Bordnetz ähnlich zu versuchen... Und ich habe immer noch nicht verstanden warum das so unlösbar problematisch sein soll? Das ganze Auto hat kein Stück Elektronik drin... na außer Radio und vielleicht bald diesen Intervallschalter! Da wird es wie bei heutigen elektronisch gesteuerten Fahrzeugen üblich keine merkwürdigen Verhaltensweisen von Steuergeräten geben nur weil sich der Widerstand einer Blinkleuchte ändert... Ich kann da bei laufendem Motor die Batterie ausbauen und der fährt...



Gesamter Thread:

Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 11.12.2013, 21:16
Frage zur Transistorschaltung - Fabi(R), 12.12.2013, 01:43
Frage zur Transistorschaltung - Maxumus, 12.12.2013, 09:02
Frage zur Transistorschaltung - Fabi(R), 12.12.2013, 09:52
Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 12.12.2013, 13:29
Frage zur Transistorschaltung - Hartwig(R), 12.12.2013, 10:20
Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 12.12.2013, 11:03
Vorschlag - PNP und Logik für die Lampe - geralds(R), 12.12.2013, 12:23
Frage zur Transistorschaltung - otti(R), 12.12.2013, 12:26
Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 12.12.2013, 13:37
Im Prinzip richtig, ABER .... - hws(R), 12.12.2013, 14:20
Im Prinzip richtig, ABER .... - Maximus(R), 12.12.2013, 15:28
Frage zur Transistorschaltung - xy(R), 12.12.2013, 15:37
Frage zur Transistorschaltung - Maximus(R), 12.12.2013, 15:45
Frage zur Transistorschaltung - xy(R), 12.12.2013, 16:46
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - geralds(R), 12.12.2013, 18:43
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - otti(R), 12.12.2013, 19:09
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - olit(R), 12.12.2013, 20:01
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 12:18
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - olit(R), 13.12.2013, 12:38
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 14:02
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - olit(R), 13.12.2013, 14:22
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 15:53
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - olit(R), 13.12.2013, 16:22
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 16:26
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - geralds(R), 13.12.2013, 16:29
Vorschlag - PNP_Transi und Logik; Lampe, Relais,,, - Maximus(R), 13.12.2013, 16:51
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - geralds(R), 13.12.2013, 17:25
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - Maximus(R), 13.12.2013, 19:03
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - hws(R), 14.12.2013, 18:29
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - Maximus(R), 14.12.2013, 19:50
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - hws(R), 14.12.2013, 20:07
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - Maximus(R), 14.12.2013, 21:58
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - otti(R), 15.12.2013, 11:31
ELKO - Links: Minikurs, Grundlagen, Schaltungstechnik - Maximus(R), 15.12.2013, 12:51
Frage zur Transistorschaltung - Offroad GTI(R), 12.12.2013, 19:03
Frage zur Transistorschaltung - geralds(R), 12.12.2013, 19:28
Frage zur Transistorschaltung - Hartwig(R), 12.12.2013, 22:45