Forum
Transistor: Basisstrom berechnen (Schaltungstechnik)
» Hallo liebe Community,
»
» ich komme mit der Aufgabe irgendwie überhaupt nicht klar. Gegeben ist ein
» Transistor und die Werte im Bild und es soll der Basisstrom in Ampere
» berechnet werden.
»
» Mir fällt selbst nach längerem Einarbeiten kein Ansatz ein wie ich an die
» Aufgabe rangehen soll. Ihr sollt selbstverständlich nicht die Aufgabe
» für mich machen (ich will schließlich was lernen), aber für 'nen Ansatz
» oder wenigstens 'nen Tipp wäre ich euch sehr dankbar!
»
» Ich hab mittlerweile auch verstanden, dass es wohl bei Transistoren 3
» Grundschaltungen (Ermittlerschaltung, Kollektorschaltung und
» Basisschaltung) gibt, aber den Unterschied zwischen den Dreien hab ich
» irgendwie auch noch nicht so recht verstanden, weshalb ich meine Schaltung
» auch nirgends einordnen kann.
»
»
» Gruß, Kubix! =)
Hallo,
bei der gegebenen Schaltung kann man nicht von Emitter-
Basis- oder Kollektorschaltung sprechen, weil kein
Signaleingang bzw. Ausgang angegeben ist.
Das braucht man aber zur Berechnung des Basisstroms nicht.
Ich würde mit der Berechnung der Spannung UR2 beginnen
(unbelasteter Spanungsteiler, weil R1 und R2 so niederohmig
sind). Mi der gegebenen Spannung UBE bekomme ich dann die
Spannung URE und damit den Strom IE.
Daraus kann man den Strom IC und somit auch IB berechnen.
Wie erkennt man Emitter- Basis- und Kollektorschaltung?
so:
Es kommt darauf an, welcher Punkt für Eingangs- und
Ausgangssignal auf Masse liegt.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:















