Forum
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser (Schaltungstechnik)
» Hallo,
»
» das ist Quark!
» Leerlaufverluste treten im Leerlauf auf, deshalb heißen sie auch so.
Leerlaufverluste werden auch Eisenverluste genannt, da sie im Blechpaket des Trafos entstehen. Sobald der Trafo mit seiner Nennspannung beaufschlagt wird, führt dies zu Wirbelstrom- und Hystereverlusten. Diese sind sowohl von der anliegenden Spannung als auch der Frequenz abhängig - da aber beide konstant sind, sind auch die Eisenverluste konstant und treten damit immer auf, wenn der Trafo an Nennspannung anliegt.
Nach der Logik dürten die sog. Kurzschlussverluste ja auch nur im Kurzschlussfall auftreten. Dann kann man sich ja freuen dass keine Verluste auftreten, solange man den Trafo nicht kurzschließt
Dem ist natürlich nicht so, da es die Kupferverluste sind, die proportional zum Quadrat des Laststromes steigen.
Gesamter Thread:




















