Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser (Schaltungstechnik)

verfasst von Kendiman(R), 29.11.2013, 09:00 Uhr

» Hallo,
» ich habe vor, für unsere neue Klingel und Kartenleser am Hauseingang einen
» Ringkern-Flachtrafo zu verwenden.
»
» Die Vorteile sprechen ja für sich, "normale" Klingeltransformatoren haben
» mir einfach einen viel zu hohen Verbrauch und vor allem weil sie sich ja zu
» 99,9% langweilen...
»
» Ich würde als Trafo gerne sowas verwenden:
»
» Ringkern-Transformator 7,0 VA, 2 x 12 V, 292 mA, 2 x 115 V,
» Hersteller Talema , Typ 70032K
»
»
» Das mit der Klingel ist ja recht einfach, also damit ist alles klar.
»
» ABER...
»
» es soll an den zweiten Sekundär-Ausgang 12V ein Kartenleser angeschlossen
» werden.
»
» Von diesem Kartenleser habe ich nur folgende Daten:
»
» Versorgungsspannung AC 12V +/- 25% , max. 2 W
»
» Versorgungsspannung DC +/-8 V bis +/- 30 V DC , max. 2 W
»
» Schaltstrom max. 1 A
»
»
» Mich irritiert insbesondere die Angabe "max. 2W". Ist damit der
» "Stromverbrauch" von diesem Kartenleser gemeint oder der zulässige Strom
» der von der Spannungsversorgung geliefert werden darf?
»
» Passt so ein kleiner Print-Ringkerntrafo zu so einer Anwendung? Und ist
» der 7VA Trafo ausreichend, damit der Kartenleser dann ein handelsübliches
» Relais im Schaltschrank schalten kann (daran kommt dann die Last).
»
» Dankeschön für all Eure Tips und Hilfe,
»
» Thomas

Hallo,

der "Eigenverbrauch" der Klingeltransformatoren ist recht gering.
Sie haben aber einen entscheidenden Vorteil - sie sind kurzschlussfest -.
Das dient der Sicherheit im Haus gegen Kurzschlüsse oder Dauerklingen in der Abwesenheit.
Schau mal im Internet ( Wikipedia)

http://de.wikipedia.org/wiki/Klingeltransformator

Gruß Kendiman



Gesamter Thread:

Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser - MasterChief(R), 28.11.2013, 22:43
Ringkern-Flachtrafo für Klingel und Kartenleser - Kendiman(R), 29.11.2013, 09:00