Forum
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch (Schaltungstechnik)
» Scheinleistung bleibt zwar Scheinlestung, aber das sind halt drei Vektoren
Und so sollte man sie auch behandeln. Denn wenn man die erst in Beträge umrechnet, kann man sie noch lange nicht einfach addieren.
Vektoren können jedoch direkt (vektoriell - wer hätte es gedacht) addiert werden.
Für derartige Aufgaben ist also ein Taschenrechner sinnvoll, der Vektoren berechnen kann. Das dauert per Hand nur unnütz lang, ohne dass es einen Nährwert hätte.
Gesamter Thread:
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Pille
, 03.11.2013, 21:04

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Offroad GTI
, 03.11.2013, 22:01

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Pille
, 03.11.2013, 23:11

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - 79616363
, 04.11.2013, 00:28

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Offroad GTI
, 04.11.2013, 05:56

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - 79616363
, 03.11.2013, 23:02

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Pille
, 03.11.2013, 23:22

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Kendiman
, 04.11.2013, 10:36

Oh guck mal, was ich gefunden hab - Die Ratz-Formel - 79616363
, 13.11.2013, 23:08
