Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch (Schaltungstechnik)

verfasst von 79616363(R) E-Mail, Leinfelden-Echterdingen, 04.11.2013, 00:28 Uhr

» Danke Offroad GTI,
» gut dann war meine erste Überlegung doch eher richtig.
» Manchmal denke ich viel zu kompliziert und sehe vor lauter Wald........du
» weisst schon ;-)
»
» Irgend eine Idee (Link) wo ich das noch einmal recherchieren kann?
»
» Gruß Pille

Hallo,

Scheinleistung bleibt zwar Scheinlestung, aber das sind halt drei Vektoren und die kann man net erst in Beträge umrechnen und dann einfach addieren!
Da spielen immer noch Phasenwinkel mit!

Viele Grüße,

Uli

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)



Gesamter Thread:

Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Pille(R), 03.11.2013, 21:04
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Offroad GTI(R), 03.11.2013, 22:01
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Pille(R), 03.11.2013, 23:11
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - 79616363(R), 04.11.2013, 00:28
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Offroad GTI(R), 04.11.2013, 05:56
einige Formeln.... - geralds(R), 03.11.2013, 23:24
einige Formeln.... - Pille(R), 04.11.2013, 01:07
Knifflige Aufgabe Sternschaltung Asymetrisch - Kendiman(R), 04.11.2013, 10:36